Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne(current)1
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Sonne

Intersolar 2006: Solarexperten aus 80 Ländern auf Europas führender Fachmesse für Solartechnik

26.06.2006

26.000 m², um 50 % vergrößerten Fläche gegenüber dem Vorjahr

ja © Paul Langrock / Solon AG
ja © Paul Langrock / Solon AG
Mehr als 23.000 Menschen haben die Intersolar 2006 besucht, so viele wie nie zuvor. Die Intersolar 2006 fand vom 22. bis 24. Juni in der Messe Freiburg statt. Auf einer gegenüber dem Vorjahr um 50 % vergrößerten Fläche von 26.000 m2 zeigten 454 Aussteller, ein Plus von 22 %, aus 27 Nationen die Neuheiten der internationalen Solarbranche. Die einhellige Meinung der Aussteller lautete: Die Nachfrage war hervorragend. Bereits im Vorfeld der Intersolar haben Fachkongresse rund 1.000 Besucher zu Vorträgen, Seminaren und Workshops und angeregten Diskussionen versammelt. Aktuelle Themen waren hier der Siliziummangel und die Dünnschichttechnologie in der Photovoltaik oder solare Kühlung. Experten rechnen für dieses Jahr mit einem Umsatz der Solarbranche in Deutschland von rund vier Mrd. Euro.
Quelle: York Communications GmbH Milena Jokisch Sasbacher

Verwandte Artikel

  • Agri-PV im Praxistest: Was Landwirt:innen bei der Planung beachten müssen
  • Größte Agri-PV-Anlage für Grün- und Ackerland in Oberösterreich ist in Betrieb
  • PERC-Solarzellen aus 100 Prozent recyceltem Silizium
  • Maximale Leistung durch Optimierer: Fronius-Wechselrichter mit BRC Solar kompatibel
  • Belgien: Weltweit größte Photovoltaik-Anlage aus voll recylingfähigem Material
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
26.06.2006 | Autor*in: litschauer
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

"Solar Valley" Deutschland?

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Intersolar 2006: Vom Dünnschichtmodul zum Solar Concept Car– die Zukunft der Solar–technologie

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 14. Juni 2025, 66.515 Artikel Online

Weitere Themen

  • Neue Studie: Solarthermie senkt Prozesswärme-Kosten der Industrie
  • Eine Million Balkonkraftwerke in Deutschland in  Betrieb
  • 100 Tage neue Bundesregierung – Photovoltaikverband PV Austria zieht kritische Zwischenbilanz
  • Theresienfeld ist Landesmeister bei Ökostrom-Zuwachs
  • Mit der Kraft der Sonne: Neue PV-Anlage in Markgrafneusiedl ist in Betrieb 
  • Photovoltaik-Flächencheck: Trotz PV-Zonierungen können Projekte nicht umgesetzt werden
  • Innovative Nutzung von Satellitenschüsseln zur Solarstromerzeugung
  • Solare Energiewunder überall
  • Arnold Schwarzenegger: „Hört auf zu jammern – fangt an zu handeln!“
  • Eigenheimbesitzer:innen aufgepasst: Batteriespeicher Thema beim Solarstammtisch von EUROSOLAR AUSTRIA
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.063 Artikel | Seite 1 von 507

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
ja © Paul Langrock / Solon AG

ja © Paul Langrock / Solon AG