ImWind investiert 350 Millionen Euro in Ausbau erneuerbarer Energien
Pottenbrunn/Wien – Der österreichische Wind- und Photovoltaikpionier ImWind treibt mit einer Ausbauoffensive nachhaltige Energieprojekte voran. Insgesamt 14 neue Wind- und PV-Projekte werden derzeit in Österreich (13) und Deutschland (1) umgesetzt. Mit einem Investitionsvolumen von über 350 Millionen Euro stärkt ImWind die heimische Wirtschaft und schafft regionale Wertschöpfung.
Windkraft als Jobmotor
Die Projekte mit einer Gesamtleistung von mehr als 335 Megawatt binden jeweils mehr als 13 Unternehmen direkt in die Errichtungsphase ein und beschäftigen derzeit insgesamt über 800 Arbeitskräfte. Zudem werden neue Betriebsstandorte geschaffen und langfristige Planungssicherheit für beteiligte Unternehmen gewährleistet.
CEO Georg Waldner betont die Bedeutung dieser Projekte für die wirtschaftliche Entwicklung und die Energiewende: „Unsere Anlagen tragen wesentlich zur nachhaltigen Entwicklung bei. Damit Österreich energieunabhängig wird, braucht es jedoch klare gesetzliche Rahmenbedingungen und den raschen Netzausbau.“ CFO Christoph Zurucker-Burda hebt die wirtschaftlichen Vorteile hervor: „Investitionen in erneuerbare Energien sind ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Unsere langfristigen Stromlieferverträge (PPAs) sichern die Energieversorgung heimischer Unternehmen.“
Mit dieser Initiative zeigt ImWind, dass Klimaschutz und wirtschaftlicher Fortschritt Hand in Hand gehen. Das Unternehmen plant, in den kommenden vier Jahren rund 1,5 Milliarden Euro in erneuerbare Energien zu investieren.
Weitere Informationen: www.imwind.at