Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen(current)2
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Bauen

Immer mehr Schulen im Passivhausstandard

18.08.2007

Bereits mehrere Schulsanierungen zeigen den zukünftigen Trend vor

Nicht nur die Passivhausschulsanierung in Oberösterreich ist als besonders positives Beispiel zu erwähnen- ein Oekonews-Leser hat uns darauf hingewiesen, dass auch die Tiroler Gemeinde Ainet ihre Schule mit dem Einsatz von Passivhauskomponenten saniert hat.
Die Schule Ainet ist seit Anfang 2006 als "Passivhausschule" in Betrieb.
Auch die Gemeinde Brixlegg errichtet eine weitere Tiroler Passivhausschule. Es ist sehr erfreulich, wenn sich dieser Trend immer weiter durchsetzt .
Es ist ein großes Plus für alle Schüler, die in den Genuss einer zukunftsweisenden Lernumgebung kommen können- gerade die hervorragende Luftqualität spricht in Schulen für den Passivhausstandard. Mehrere Lehrer haben uns bereits von besser konzentrierten und aufmerksamen Schülern in Passivhausschulen unterrichtet.
Auch die Leiterin des Passivhaus-Kindergartens in 1220 Wien ist genauso wie die Lehrer vom Passivhausstandard überzeugt, seit sie den Unterschied selbst erlebt.
Die aktuelle Schulbaurichtlinie 01/2007 der ÖISS hat dies auch erkannt, und gibt den Zielwert von 15 kWh/m², Raumlufthygiene und mehr für Schulen vor.
  • Drucken
  • Empfehlen
18.08.2007 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

111–Tage Probewohnen im Passivhausdorf

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Energieausweis für jedes Haus kommt

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Montag, 14. Juli 2025, 66.606 Artikel Online

Weitere Themen

  • Spatenstich für  fast energieautarkes Firmengebäude in Memmingen
  • Wien: Pilotprojekt zur CO2-neutralen Baustelle
  • Neue Studie: Warum sich thermische Sanierung und Heizkesseltausch immer lohnen
  • Gemeinsam nachhaltig: Zero-Bills-Siedlung entsteht im Schwarzwald
  • Gebäudetechnik-Hotspot Pinkafeld
  • GLOBAL 2000-Analyse: Eklatante Unterschiede bei Sanierungs-Förderung zwischen den Bundesländern
  • Ein Leuchtturmprojekt für die Zukunft: Windkraft Simonsfeld setzt mit neue Maßstäbe
  • Startschuss für Innovationen im nachhaltigen Bauen
  • Wegweisende Heiz- und Kühlplanung in EU-Gemeinden
  • Nachhaltiger Wohnbau auf Mallorca
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.153 Artikel | Seite 3 von 216

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at