Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse(current)1
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Biomasse

IG–Holzkraft: Fehlende Gesetze verhindern Ausbau erneuerbarer Energien

18.10.2023

Energieziele können nur mit sicherem Rechtsrahmen erreicht werden

©  Yves Bernardi auf Pixabay
©  Yves Bernardi auf Pixabay
Der 03. Oktober 2023 war in Österreich der bisher wärmste Oktobertag der Messgeschichte. Das lässt vergessen, das üblicherweise Anfang Oktober die Heizsaison startet. Eine Heizsaison, die auch dieses Jahr wieder von hohen Energiepreisen und einem hohen Anteil an fossilen Brennstoffen gekennzeichnet sein wird. Österreich hat im Bereich der erneuerbaren Wärme weiterhin hohen Aufholbedarf. Dazu braucht es aber auch den passenden rechtlichen Rahmen. Nun hat die Regierung ihre Pläne zum Erneuerbare–Wärme–Gesetz vorgestellt. Der ursprüngliche Entwurf wurde deutlich beschnitten. Hans–Christian Kirchmeier, Vorstandsvorsitzender der IG Holzkraft, bedauert diese Änderungen: "Die Begutachtungsfrist für das EWG endet am 10. Juli 2022. Nach über einem Jahr wird jetzt ein Gesetz präsentiert, das zahnlos und unambitioniert ist. Das Warten hat sich für die Branche also wahrlich nicht gelohnt."
Dazu kommt, dass das EWG nicht das einzige Gesetz ist, auf das die Erneuerbaren–Branche seit langem wartet. Auch das Erneuerbaren–Ausbau–Beschleunigungsgesetz (EABG), dass die Dauer der Genehmigungsverfahren für Erneuerbare Energie–Anlagen verkürzen soll, die Überarbeitung des ElWOG und das Erneuerbare–Gas–Gesetz (EGG) sind weiterhin ausständig. Dazu kommt noch, dass die Ausbauziele für erneuerbare Energien im Erneuerbaren–Ausbau–Gesetz (EAG) nicht länger mit den EU–Zielen übereinstimmen, wie Kirchmeier betont: "Wir müssen deutlich schneller und mehr ausbauen. Dazu braucht es aber einen sicheren Rechtsrahmen. Aktuell scheint es eher so, als hätte die Politik alle Zeit der Welt. Statt vorzeitigem Wahlkampf, wäre jetzt aktive Arbeit an der Energiewende angesagt!"
Quelle: IG Holzkraft www.ig–holzkraft.at
  • Drucken
  • Empfehlen
18.10.2023 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Biomasseverband begrüßt Gaskesselverbot und Kesseltauschpaket

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Eröffnung des Biomasseheizkraftwerks Krems

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Montag, 14. Juli 2025, 66.606 Artikel Online

Weitere Themen

  • Europäische Pelletskonferenz 2004
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 226
  • 227
  • 228(current)
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.271 Artikel | Seite 228 von 228

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
©  Yves Bernardi auf Pixabay

©  Yves Bernardi auf Pixabay