Haus der Zukunft öffnet seine Türen: Über 1.000 Besucher*innen beim House Opening der Windkraft Simonsfeld

Ernstbrunn, Niederösterreich – Bei strahlendem Frühlingswetter lud die Windkraft Simonsfeld zur großen House Opening Party an ihrem Firmensitz in Ernstbrunn – und über 1.000 Gäste folgten der Einladung. Unter dem Motto „Haus der Zukunft“ öffnete das Unternehmen die Türen seines neuen, ökologisch konzipierten Bürogebäudes und feierte gemeinsam mit der Bevölkerung, Partner*innen sowie den zahlreichen Mitwirkenden an der Realisierung dieses Leuchtturmprojekts.
Ein Gebäude, das Energie gibt – nicht nur Strom
„Mit diesem Fest wollten wir uns bei all jenen bedanken, die dieses Projekt möglich gemacht haben – und zeigen, wie wir bei Windkraft Simonsfeld denken: offen, nachhaltig und regional verwurzelt“, betonte Markus Winter, Vorstand Technik des Unternehmens. „Mit dem neuen Gebäude investieren wir nicht nur in die Energiewende, sondern auch in zukunftsfähige Arbeitsplätze und moderne Ausbildungsplätze.“
Auch Alexander Hochauer, Vorstand Finanz, hob die Bedeutung des Projekts hervor: „Wir haben ein ökologisches Leitprojekt umgesetzt, das in jeder Hinsicht nachhaltig gedacht ist – vom Einsatz regionaler Materialien über modernste Energietechnik bis zur Gestaltung eines inspirierenden Arbeitsumfelds. Es ist ein Ort der Offenheit, der Zusammenarbeit und des gelebten Wandels.“
Ökologisch, innovativ, regional – ein Bürogebäude als Statement
Der Neubau beeindruckt nicht nur architektonisch, sondern auch durch sein durchdachtes Nachhaltigkeitskonzept: Errichtet in Holzbauweise, ausgestattet mit einer Photovoltaikanlage, thermisch aktivierten Lehmwänden und Erdsonden, vereint das Gebäude modernste Technik mit minimalem ökologischem Fußabdruck. „Wir haben bewusst auf recycelte, umweltfreundliche und regionale Materialien gesetzt“, erklärt Architekt Juri Troy.
Starke Stimmen für Klima, Region und Zukunft
Auch Bürgermeister Gerhard Toifl zeigte sich begeistert vom neuen Headquarter: „Die Erweiterung ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern vor allem ein Bekenntnis zum Standort Ernstbrunn. Die Menschen, die hier arbeiten, machen daraus einen Ort der Ideen und der Gemeinschaft.“
Ein besonderes Highlight des Events war der Auftritt von Schauspielerin, Aktivistin und „Windfluencerin“ Valerie Huber. In ihrer Lesung aus dem Buch „FOMO Sapiens – Verpassen wir die heile Welt?“ sprach sie über die Verantwortung ihrer Generation in der Klimakrise:
„Klimaschutz ist für uns nicht verhandelbar. Es ist inspirierend zu sehen, wie Windkraft Simonsfeld nicht nur ökologisch baut, sondern auch Raum für Mitgestaltung und Zukunftsideen schafft. Das macht Mut.“
Auch Landtagspräsident Karl Wilfing würdigte das Unternehmen als starken Partner für die Energiewende in Niederösterreich: „Ein Drittel unseres sauberen Stroms kommt bereits aus Windkraft – und die Windkraft Simonsfeld ist ein Paradebeispiel dafür, wie regionale Wertschöpfung, Klimaschutz und Innovation Hand in Hand gehen.“
Ein Ort, an dem Zukunft gestaltet wird
Die House Opening Party war mehr als eine Feier – sie war ein sichtbares Zeichen dafür, wie nachhaltiges Bauen, regionale Verantwortung und visionäres Denken eine kraftvolle Einheit bilden können. Für Windkraft Simonsfeld ist das neue Bürogebäude nicht nur ein Ort zum Arbeiten – sondern ein Ort, an dem Zukunft aktiv gestaltet wird.