Höchstes Umweltbudget aller Zeiten für Oberösterreich
Linz– Mit einem Volumen von 52.828.400 Euro erreicht der Voranschlag 2008 im Ressortbereich von Landesrat Rudi Anschober seinen bisherigen Höchststand. Die Summe entspricht einer Steigerung um rund 11 Prozent im Vergleich zu 2007 (47.628.400 Euro) und um insgesamt 25,7 Prozent seit Beginn der Legislaturperiode im Jahr 2003.
"Zu den 52 Millionen Euro kommen außerdem weitere 3,1 Millionen Euro aus den MÖST–Mitteln, die zweckgebunden für zusätzliche Klimaschutzprojekte verwendet werden, sowie fünf Millionen Euro für die Umsetzung des Oö. Hochwasserschutzprogramms. Damit können wir insgesamt einen Zuwachs für Klimaschutzmaßnahmen im Landesbudget um 14 Millionen Euro verbuchen, zehn Millionen Euro entfallen davon auf die Energiewende", freut sich Oö. Umweltlandesrat Rudi Anschober.
"Klimaschutz, Energiewende und Hochwasserschutz sind damit unsere zentralen Arbeitsschwerpunkte im kommenden Jahr. Wir reden nicht nur vom Klimaschutz, sondern handeln", so Anschober.
Die Schwerpunkte im Detail:
** Klimaschutz: Mit einer Erhöhung um 2.000.000 Euro im Bereich der Umwelt– und Biomasseförderungen wurde die Basis für die Ausarbeitung und Umsetzung neuer und die Intensivierung bestehender Fördermaßnahmen geschaffen. Der Schwerpunkt im Jahr 2008 kann daher auf jene Umweltförderprogramme gelegt werden, die eine hohe Relevanz für den Klimaschutz aufweisen. Konkret erfolgt eine Verstärkung in den Bereichen Energieeffizienz und Solarenergie.
** Vorbeugender Hochwasserschutz: Mit einem Betrag in Höhe von 1.700.000 Euro aus dem Nachtragsbudget 2007 ist die Ausfinanzierung der laufenden Projekte bis Jahresende abgesichert. Für 2008 erfolgt eine Erhöhung um rund 2.000.000 Euro auf knapp 5.000.000 Euro im Bereich vorbeugender Hochwasserschutz. Die Fortführung des ambitionierten Landesprogramms, das im Rahmen der erfolgreichen Verhandlungen mit dem Bund kofinanziert wird, erfordert im Laufe des nächsten Jahres weitere Mittel in Höhe von etwa € 5.000.000. Hier ist gesichert, dass dieser Betrag – wie bereits bisher – im Jahr der Umsetzung zusätzlich zur Verfügung gestellt wird.
"Zu den 52 Millionen Euro kommen außerdem weitere 3,1 Millionen Euro aus den MÖST–Mitteln, die zweckgebunden für zusätzliche Klimaschutzprojekte verwendet werden, sowie fünf Millionen Euro für die Umsetzung des Oö. Hochwasserschutzprogramms. Damit können wir insgesamt einen Zuwachs für Klimaschutzmaßnahmen im Landesbudget um 14 Millionen Euro verbuchen, zehn Millionen Euro entfallen davon auf die Energiewende", freut sich Oö. Umweltlandesrat Rudi Anschober.
"Klimaschutz, Energiewende und Hochwasserschutz sind damit unsere zentralen Arbeitsschwerpunkte im kommenden Jahr. Wir reden nicht nur vom Klimaschutz, sondern handeln", so Anschober.
Die Schwerpunkte im Detail:
** Klimaschutz: Mit einer Erhöhung um 2.000.000 Euro im Bereich der Umwelt– und Biomasseförderungen wurde die Basis für die Ausarbeitung und Umsetzung neuer und die Intensivierung bestehender Fördermaßnahmen geschaffen. Der Schwerpunkt im Jahr 2008 kann daher auf jene Umweltförderprogramme gelegt werden, die eine hohe Relevanz für den Klimaschutz aufweisen. Konkret erfolgt eine Verstärkung in den Bereichen Energieeffizienz und Solarenergie.
** Vorbeugender Hochwasserschutz: Mit einem Betrag in Höhe von 1.700.000 Euro aus dem Nachtragsbudget 2007 ist die Ausfinanzierung der laufenden Projekte bis Jahresende abgesichert. Für 2008 erfolgt eine Erhöhung um rund 2.000.000 Euro auf knapp 5.000.000 Euro im Bereich vorbeugender Hochwasserschutz. Die Fortführung des ambitionierten Landesprogramms, das im Rahmen der erfolgreichen Verhandlungen mit dem Bund kofinanziert wird, erfordert im Laufe des nächsten Jahres weitere Mittel in Höhe von etwa € 5.000.000. Hier ist gesichert, dass dieser Betrag – wie bereits bisher – im Jahr der Umsetzung zusätzlich zur Verfügung gestellt wird.