Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

Hochgenuss: Die 6 besten kulinarischen Wandererlebnisse 2024

01.08.2024

Unter dem Motto „Weil’s oben einfach besser schmeckt“ präsentieren Österreichs Wanderdörfer auch 2024 wieder die kreativsten Wander- und Kulinarikangebote aus über 46 Regionen.

© Wanderdörfer /  Bergsommer der Vielfalt am Hochkönig
© Wanderdörfer / Bergsommer der Vielfalt am Hochkönig
Villach - Über die Plattform „Hochgenuss“ zeigen Österreichs Wanderdörfer, dass Essen in der Natur – umgeben von frischer Luft und atemberaubenden Landschaften – ein unvergessliches Erlebnis sein kann. Auch für 2024 hat der Verein aus über 160 Angeboten die herausragendsten Genusserlebnisse ausgewählt, die Wandern und Kulinarik perfekt vereinen:
Im charmanten Alpbachtal können Wanderer die „Alpbachtal Hüttenjause“ genießen. Mehr als 10 urige Jausenstationen und Berggasthöfe sind bequem innerhalb einer Gehstunde erreichbar und bieten preisgekrönte regionale Spezialitäten, die für ihre Qualität und Authentizität bekannt sind.
Das „Sundowner-Picknick am Seefelder Joch“ verspricht ein magisches Erlebnis. Auf 2.064 Metern Höhe erwartet die Gäste nach einer Fahrt mit der Gondel und der Standseilbahn ein Picknickkorb voller regionaler Delikatessen, während der spektakulärste Sonnenuntergang der Region den Himmel in ein Farbenspiel verwandelt.
Ein Muss für Feinschmecker und Naturliebhaber: Die „Kulinarische Königstour: Almkraft“ führt zu den schönsten Plätzen rund um den Hochkönig und von einem kulinarischen Highlight zum nächsten.
Schritt für Schritt von Gang zu Gang ist auch das Motto der „Kulinarischen Höhenwanderung – 3-Gänge-Tour“ in den Kitzbüheler Südbergen. Mit der Bergbahn gelangen Gäste zur Bichlalm und damit auch zur Vorspeise, danach wird zum Hauptgang und schließlich zum Dessert weitergewandert.
Das „Steinzeitgrillen am Schürzbach“ in Bad Kreuzen bietet ein rustikales DIY-Grillerlebnis direkt am rauschenden Bach. Frische Dry-aged Steaks und Koteletts vom Duroc-Schwein, selbst gegrillt in uriger Atmosphäre, sind der perfekte Abschluss nach einer Wanderung im Stillen Tal.
Für Weinliebhaber ist die „Weinlese und die langen Schatten in Mittelkärnten“ ein besonderes Highlight. Hier vereinen sich herbstliches Weinwandern und Slowfood-Kulinarik zu einem einzigartigen Erlebnis.
Jeder Schritt wird zum Erlebnis, jede Mahlzeit zum Höhepunkt: Diese sechs kulinarischen Wandererlebnisse vereinen beeindruckende Naturkulissen mit exquisiter regionaler Kulinarik – ein Genuss für alle Sinne.
Zu den 6 Genusswanderungen:
www.wanderdoerfer.at/hochgenuss/#erlebnisse
  • Drucken
  • Empfehlen
01.08.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Earth Overshoot Day: Ressourcen für 2024 vollständig aufgebraucht

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Welterschöpfungstag zeigt Grenzen des Wachstums

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 8. Juli 2025, 66.556 Artikel Online

Weitere Themen

  • Fahrplan für Naturgutschriften: Investitionen in die Natur belohnen
  • TFA in Wasser, Boden und Lebensmitteln: Neue Faktensammlung zu PFAS-Pestiziden
  • „Urban Tree Intelligence“: Wenn Bäume nach Wasser rufen
  • Erster kostenloser CO₂-Rechner für den Sport weltweit gestartet
  • Bilanz 30 Jahre ÖPUL: Per 1. Juli 2025 mehr als 80 Prozent aller Betriebe bei Bündnis für nachhaltige Landwirtschaft dabei
  • „Alle Fische bleiben, alle bleiben Fische“ – Theater trifft Protest auf der Ostumfahrungs-Baustelle
  • Fridays For Future fordern Verantwortung: Klimaschutz ist keine Option, sondern Verpflichtung
  • Hitzekarte Österreichs: Deutlicher Anstieg an Tagen mit starker Belastung
  • Umweltbundesamt: Ozon ist unsichtbares Risiko an heißen Tagen
  • EU-Klimaziel für 2040 hält Kurs -  aber  mit Schlupflöchern! 
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.593 Artikel | Seite 1 von 1.460

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Wanderdörfer /  Bergsommer der Vielfalt am Hochkönig

© Wanderdörfer / Bergsommer der Vielfalt am Hochkönig