Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

HAINBURG ´84: ZEITENWENDER und ZUKUNFTSMACHER

25.11.2024

mitmachKONFERENZ in der Kulturfabrik HAINBURG an der Donau am 29.11.2024 ab 10:00 Uhr MIT PIONIER:INNEN VON EINST UND JETZT!

hainburg 84 Konferenz.jpg
© oekonews

mitmachKONFERENZ in Hainburg an der Donau

2024 ist es 40 Jahre, dass die Aubesetzung HAINBURG in kalten Wintertagen Österreich bewegte! Der Widerstand gegen das geplante Donaukraftwerk war einzigartig in der Demokratiegeschichte Österreichs. Er führte nicht nur zur Verhinderung des Kraftwerks, sondern auch zu einem Umdenken in der Umwelt- und Energiepolitik und später zu einem Nationalpark.
OEKONEWS und POWERFUL PEOPLE laden nicht nur zu einem Rückblick ein, sondern wir werfen den Blick auch auf das, was in der Zwischenzeit umgesetzt worden ist. GLEICHZEITIG versuchen wir gemeinsam eine positive und visionäre Vorschau auf die Zukunft, auf die nächsten 40 Jahre! Die mitmachKONFERENZ zeigt inspirierende Wege auf, Veränderung mit dem Einsatz Einzelner, die gemeinsam schließlich Großes erreichten!
WhatsApp Bild 2024-11-20 um 20.05.00 951383a3.jpg
HAINBURG 84 Zeitenwender und Zukunftsmacher © oekonews

Innovation und Inspiration - Im Rückblick und in der Vorschau

Verbringen Sie gemeinsam mit Pionieren und Pionierinnen in der Kulturfabrik Hainburg einen Tag voller Innovation und Inspiration, hören sie deren Geschichte. Entdecken Sie, wie die Vergangenheit unsere Gegenwart geprägt hat und wie wir gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten können. Treffen Sie Gleichgesinnte, beteiligen Sie sich an anregenden Diskussionen und nehmen Sie an spannenden Aktivitäten teil. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil einer Gemeinschaft zu werden, die sich dafür einsetzt, die Welt mit konkreter Umsetzung, z.B. bei der Energiewende, der Mobilität oder bei Demokratiethemen, positiv zu verändern .
Wir hoffen sehr, wir sehen uns dort!
WhatsApp Bild 2024-11-20 um 20.05.08 93b76dd4.jpg
HAINBURG 84 Zeitenwender und Zukunftsmacher © oekonews

Programm:

10:30 -12:00 Uhr „Einst und Jetzt“

Erfahren Sie mehr über den Spirit des Erfolgs von Hainburg, denn es ging um weit mehr als „die Donau“ retten. Das Verhindern des Donaukraftwerks in dieser Zeit inspirierte unzählige Menschen - Gemeinsam, gewaltfrei, über die Grenzen der politischen Anschauungen, des Alters etc., zum Handeln. 
Dass das Großwasserkraftwerk schließlich nicht gebaut wurde, war ein außergewöhnlicher, nicht für möglich gehaltener Erfolg. Die Auschützer von Hainburg 1984 haben die Republik verändert, soviel ist fix. 

mit 
VALERIE FASCHING - einer der ersten Aktivist:innen gegen den Kraftwerksbau (bereits 1982 aktiv)
GÜNTER SCHOBESBERGER - der mutige Anmelder der AUBESETZUNG 1984
ANNEMARIE HÖFELE - deren Haus die Zentrale der AUSCHÜTZER war
BERND LÖTSCH - emeritierter Direktor des Naturhistorischen Museums 
u.a.

 

12:15 -13:45 Energiewende mit den Bürger:innen
 

Mit einem Anteil von rund 38 Prozent ist die Energieerzeugung weltweit der größte Verursacher der energiebedingten CO₂-Emissionen. Woher wir unsere Energie beziehen ist  nicht egal, es hat Bedeutung für die Demokratie und Frieden. Wir können schon jetzt mit Teilhabe unsere Welt anders gestalten. Mit regionalen erneuerbaren Energien!  
mit
Phillip STEMPKOWSKI - Gründer  Genossenschaftsverband  für Energiegemeinschaften 
Raimund NOWAK -  Initiator Hundertwasser Bahnhof Uelzen, langjähriger Leiter der Metropolregion Hannover
Markus UNGER -  Geschäftsführer wir sind solar Unger GmbH. & ETU/ Elektrotechnik Unger 
Michael HANNESSCHLÄGER -  Geschäftsführer Energiepark Bruck/L. 
 

14:30-16:00 Fossilfreie Mobilität ohne Grenzen

    Der Verkehrsbereich ist in Österreich für ein Drittel der CO2-Emissionen verantwortlich, global werden jährlich mehr als sieben Milliarden Tonnen Kohlendioxid (CO₂) im Verkehrssektor emittiert, der Wandel ist ein Muss.  Welche Veränderung wurden bereits in Angriff genommen, wohin geht die Zukunft? 
    mit 
    Patrizia-Ilda VALENTINI -  Head of Mobilize innerhalb der Mobilize Financial Services
    Doris HOLLER-BRUCKNER- Präsidentin Bundesverband nachhaltige Mobilität
    Daniel SWAROVSKI- Innovator  und Vordenker in unterschiedlichen Bereichen
    Renate BRANDNER-WEISS- E-Mobilitäts - und Energieberaterin, im Vorstand von Carsharing Austria und im Bundesverband nachhaltige Mobilität 
     
     

    16:30 bis 18:00 Was brauchen wir für die nächsten 40 Jahre? Wie erreichen wir Klimaneutralität?

    Die Folgen des Klimawandels sind immer dramatischer sichtbar, Von der Energiewende wurde bereits vor 40 Jahren gesprochen, den Aktivisten und Aktivistinnen war schon damals klar, dass Megaprojekte keine Zukunft haben. Viele kluge Lösungen liegen auf dem Tisch. Der Verlust von Biodiversität schreitet voran. Wohin geht der Wandel? Was ist ein Muss? 
    mit
    Raimund NOVAK-  Vorstand Hunderwasserbahnhof Uelzen
    Ingmar HÖBARTH - Nachhaltigkeitsexperte und Auaktivist 1984  
    Wolfgang PEKNY - Gründer der Plattform Footprint & Auaktivist 1984
    Gudrun BIFFL - em. Univ.Prof., Pionierin der Migrationsforschung   
    Rafael HAIGERMOSER - Vorsitzender der Katholischen Jugend Österreich (KJÖ)


    MODERATION: Karin NECKAMM & Doris HOLLER-BRUCKNER 


      HIGHLIGHTS: Partizipative Kunst und andere Überraschungen!
      WhatsApp Bild 2024-11-20 um 20.04.59 c779a0f2.jpg
      HAINBURG 84 Zeitenwender und Zukunftsmacher © oekonews

      Überraschungen und zum Abschluss ein Fest

      Zum positiven Gestalten des Wandels braucht es Input aus verschiedensten Bereichen. Bereits 1984 stellten sich Künstler und Künstlerinnen auf die Seite der Aktivisten und Aktivistinnen. Lassen Sie sich überraschen, vielleicht wollen Sie auch selbst kreativ sein. 


      Zum Abschluss laden wir zu einem bunten Fest mit  LIVE- Musik von der MAJA BAND!

      EINTRITT FREI! - ANMELDUNG HIER  , Tel 0664 144 81 98  oder  karin.neckamm67@gmail.com



      Die Veranstaltung ist ein gemeinsames Kooperationsprojekt mit den LEADER-Regionen Römerland-Carnuntum und Marchfeld, mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischen Union. Unterstützung kommt auch von der österreichischen Gesellschaft für politische Bildung und vom Land NÖ.


      Wir veranstalten klimaschonend:  Die  Zutaten für das Essen und die Getränke stammen aus der Region, mit öglichst hohem Bioanteil. Der Veranstaltungsort ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Züge der Wiener Schnellbahnlinie S7 fahren direkt ab Wien nach Hainburg zum Bahnhof Kulturfabrik, von dort ist die Kulturfabrik in weniger als 10 Gehminuten zu erreichen. Die unmittelbar am Donaustrom gelegene Location macht einen Blick auf die Donauauen möglich. Falls Sie nicht die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen wollen und  eine Fahrgemeinschaft bilden wollen, melden Sie sich bei uns, wir versuchen gemeinsame Anfahrtsmöglichkeiten zu organisieren. 


      _______________________________________________

      Die Veranstaltung ist  ohne Eintritt zu besuchen, weil es uns ein Anliegen ist, sich für Umwelt- und Energiethemen einzusetzen und die Teilnahme für alle Interessierten  möglich zu machen!  Leider sind absolut nicht alle Kosten durch Förderungen abgedeckt. So muss z.B. das BUFFET voll von unserer Seite finanziert werden!!   


      Wir arbeiten außerdem MIT GROSSEM EHRENAMTLICHEN ENGAGEMENT  an weiteren VERANSTALTUNGEN zum Themenbereich.
      WIR FREUEN UNS DAHER SEHR, WENN SIE UNS AUF IRGENDEINE ART UNTERSTÜTZEN - z.B. SPENDEN  via Paypal  an unsere Mailadresse, SPONSORING, WERBUNG AUF OEKONEWS - ALLES IST WILLKOMMEN!! JEDER EURO ZÄHLT!!! 



      Die Bilder stammen von der WANDERAUSSTELLUNG zum gleichen Titel, mit der diese Woche in der ersten Schule gestartet wurde!

      Verwandte Artikel

      • OEKONEWS E-SALON: "Energiewende konkret"
      • E-Salon „Energiewende KONKRET“
      • VIDEOS: Von Hainburg 1984 bis in die Zukunft
      • LIVE ONLINE: HAINBURG 84 ZEITENWENDER UND ZUKUNFTSMACHER - mitmach KONFERENZ
      • HAINBURG ´84: ZEITENWENDER und ZUKUNFTSMACHER
      • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
      • Drucken
      • Empfehlen
      25.11.2024 | Autor*in: Doris Holler-Bruckner
      Zum vorigen Artikel voriger Artikel

      Österreichisches Netzwerk Zivilgesellschaft: Stärkung der Demokratie muss zentrales Leitprojekt der nächsten Bundesregierung sein

      Zum nächsten Artikel nächster Artikel

      4. atomstopp_Jugend-Klimapreis: Nur solide Beschäftigung mit Thema bewahrt vor Fake News

      oekonews

      Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 17. Juli 2025, 66.641 Artikel Online

      Weitere Themen

      • 15 Jahre Gemeinsam Bauen & Wohnen: Festival, Tagungen & neue Publikation
      • E-Salon „Energiewende KONKRET“ in HÖFLEIN bei Bruck/L.
      •  KinderuniWien: Wie aus einem Bahnhof ein Naturparadies wird
      • Heimische Abfallwirtschaft in weiblicher Hand: Alexandra Loidl neue Präsidentin der VÖA
      • Nationalrat behandelt Volksbegehren zu Lebensmittelverschwendung und Atomkraft
      • Ehrenzeichen des Naturschutzbundes an Ute Pöllinger
      • Ärzt*innen und Gesundheitsfachkräfte fordern: Nukleare Abrüstung und Rüstungskontrolle
      • Lena Gerdes ist neue Attac-Geschäftsführerin
      • Bürgerschafts- und Engagementpreis „DRUCK MACHEN – Für die Umwelt!“: Einer der höchstdotierten Umweltpreise Deutschlands
      • Neues Certificate Program „Nature based Solutions“
      • zum ersten Set
      • zurück zum vorigen Set
      • 1(current)
      • 2
      • 3
      • weiter zum nächsten Set
      • zum letzten Set
      5.734 Artikel | Seite 1 von 574

      Newsletter

      zur Anmeldung

      Termintipp

      Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

      Oekotermine

      Werben auf oekonews

      Direkt an der Zielgruppe

      Wichtiger Artikel

      STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
      • Suche
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Über oekonews
      • Haftung
      • RSS
      © 2025 ökonews.at
      hainburg 84 Konferenz.jpg

      © oekonews

      WhatsApp Bild 2024-11-20 um 20.05.00 951383a3.jpg

      HAINBURG 84 Zeitenwender und Zukunftsmacher © oekonews

      WhatsApp Bild 2024-11-20 um 20.05.08 93b76dd4.jpg

      HAINBURG 84 Zeitenwender und Zukunftsmacher © oekonews

      WhatsApp Bild 2024-11-20 um 20.04.59 c779a0f2.jpg

      HAINBURG 84 Zeitenwender und Zukunftsmacher © oekonews