Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit(current)2
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ernährung und Gesundheit

Gurkerl wird zur ersten Anlaufstelle für glutenfreie Produkte

01.05.2025

Noch größere Auswahl für Verbraucher:innen mit Glutenunverträglichkeit

GurkerlBrot.jpg
Glutenfreies Brot © Gurkerl
Wien  -  Der Online-Supermarkt  Gurkerl verdoppelt sein Sortiment an glutenfreien Lebensmitteln: Von rund 300 auf knapp 600 Produkte. Die Erweiterung umfasst alle relevanten Kategorien – von Brot und Gebäck über Pasta und Vorratsprodukte bis hin zu Snacks und Soßen. Damit bietet Gurkerl eines der größten glutenfreien Sortimente im österreichischen Lebensmittelhandel. Ziel ist es, Kund:innen mit Glutenunverträglichkeit oder speziellen Ernährungspräferenzen eine noch größere Auswahl zu bieten.

Die Sortimentserweiterung erstreckt sich über neun Produktkategorien: Brot & Gebäck, Cerealien, Fertiggerichte, Mehle & Backmischungen, Pasta & Vorratsprodukte, Süßigkeiten, Babyprodukte und Soßen. Gurkerl bietet damit weit mehr als das typische Supermarktsortiment und vereint alles, was Kund:innen mit Glutenunverträglichkeit sonst in mehreren Fachgeschäften suchen müssen, an einem Ort. Zu den Highlights zählen frische Backwaren des Düsseldorfer Familienunternehmens Isabella Patisserie sowie handwerkliche Backwaren der Low-Carb Schöntaler Bäckerei  Panifactum. Auch im Bereich glutenfreie Mehle und Backmischungen wurde das Angebot massiv ausgebaut – ab sofort sind über 60 Produkte von Qualitätsmarken  erhältlich. Zudem umfasst das Sortiment nun 58 verschiedene glutenfreie Pastasorten von spezialisierten Herstellern wie  Batasta und Recheis.

„Glutenfreie Produkte und andere ‘frei von‘-Artikel fristen im Lebensmittelhandel oft ein Nischendasein – es gibt nur eine Handvoll Optionen, während die Regale bei Standardprodukten überquellen. Dabei sind Tausende Menschen darauf angewiesen, sei es aus gesundheitlichen Gründen oder persönlicher Vorliebe. Wir zeigen, dass es auch anders geht: Unser Ziel ist es, für jede Ernährungsweise eine echte Auswahl zu bieten. Niemand sollte zig Spezialläden abklappern müssen, nur um die passenden Produkte zu finden“, erklärt Stephan Lüger, Chefeinkäufer bei Gurkerl.

Personalisierte Filteroptionen für ein besseres Einkaufserlebnis

Zusätzlich zur Sortimentserweiterung macht Gurkerl den Einkauf für Kund:innen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen noch einfacher: Im Webshop und in der App lassen sich Produkte mit wenigen Klicks nach Kriterien wie glutenfrei, laktosefrei, vegetarisch oder vegan filtern. „Genau das ist der Unterschied zwischen dem klassischen Supermarkteinkauf und dem Online-Wocheneinkauf mit Gurkerl: Die Supermarktregale passen sich nicht an die individuellen Bedürfnisse an. Unser Sortiment hingegen schon: Mit nur wenigen Klicks sehen unsere Kund:innen genau die Produkte, die zu ihrem Lebensstil passen“, so Stephan Lüger.

Links

  • Gurkerl.at

Verwandte Artikel

  • Preiserhebung Mai: Holzpellets günstiger als Heizöl oder Erdgas
  • Wien: Packerl kommen emissionsfrei vor die Haustür
  • Steiermark: Investitionen als Konjunktur-Impuls- 300 Mio. EUR für Erneuerbare Energie
  • Guardian Angel: Sicherster Heimspeicher der Welt - Made in Austria
  • Start für die größte Stromspende-Initiative Österreichs: "Gemeinsam gegen Energiearmut!"
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
01.05.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Gesäuse Hüttenrunde *vegan edition"

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Gute Einstellung: So radeln Sie rückenfreundlich

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 20. Juni 2025, 66.555 Artikel Online

Weitere Themen

  • Polnische EU-Ratspräsidentschaft will bäuerlichen Saatguttausch untersagen
  • Erster zertifizierter Heilwald Österreichs in Göttweig eröffnet
  • Umfrage zeigt: Zwei Drittel der Österreicher:innen leiden in ihren Wohnungen unter Sommerhitze
  • Frittieren mit kaltgepressten Ölen – Premiere aus der Forschung
  • Hitze-Check: Mehr als 12 Millionen Menschen in deutschen Städten von extremer Hitze betroffen
  • Neue Gentechnik: Mehr Schein als Sein?
  • Neue Studie zeigt Leistbarkeit gesunder und biologischer Ernährung
  • Achtung auf PFAS in Kosmetik!
  • Nachhaltige Weine im Biosphärenpark Wienerwald prämiert
  • Einspruch gegen französisches Tomaten-Patent
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
3.122 Artikel | Seite 1 von 313

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
GurkerlBrot.jpg

Glutenfreies Brot © Gurkerl