Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien(current)2
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. weitere Energien

Guardian Angel: Sicherster Heimspeicher der Welt - Made in Austria

30.04.2025

Grazer Startup bringt weltweit ersten und einzigen 100% sicheren Heimspeicher auf den Markt

KiteRiseTeam.jpg
Das Team von Kite Rise Technologies © Kite Rise Technologies
Graz  -  Das steirische Startup Kite Rise Technologies denkt die Zukunft der Energiespeicher neu. Das Unternehmen entwickelt und produziert zukunftsweisende Batteriespeicher auf Basis der modernen Natrium-Ionen-Technologie – einer sicheren, ressourcenschonenden und vollständig europäisch realisierbaren Alternative zu Lithium-Ionen-Systemen. Mit dem 'Guardian Angel' bringt Kite Rise den weltweit ersten serienreifen NVPF-Heimspeicher auf den Markt. Durch die NVPF-Technologie ist es erstmals möglich, einen 100% sicheren Heimspeicher auf den Markt zu bringen. Am 15. April 2025 hat das Unternehmen eine Crowdinvesting-Kampagne auf der Plattform ROCKETS gestartet, um die Serienüberführung zu finanzieren.

Sicher, nachhaltig, europäisch: Kite Rise setzt neue Maßstäbe in der Energiespeicherung

Lithium-Ionen-Batterien haben sich über die Jahre als zentraler Bestandteil moderner Energiespeicher durchgesetzt – allerdings nicht ohne gravierende Nebenwirkungen. Neben den bekannten Sicherheitsrisiken bei Lithium-Ionen-Akkus verursacht der Lithiumabbau auch erhebliche ökologische Schäden – darunter ein extremer Wasserverbrauch von rund zwei Millionen Litern pro Tonne Lithium, die Verschmutzung von Grundwasser, die Zerstörung von Ökosystemen und hohe CO₂-Emissionen.

„Kite Rise ist aus der festen Überzeugung entstanden, dass wir Speicher neu denken müssen – sicherer, nachhaltiger, europäischer“, so Geschäftsführer Harald Autischer.

In den letzten drei Jahren wurden im Rahmen von FFG-Förderprogrammen rund 3,6 Millionen Euro in die Entwicklung des weltweit ersten serienreifen NVPF-Heimspeichers investiert. Das Ergebnis: ein Heimspeicher, der 100 % Sicherheit bietet – ohne Brandgefahr, ohne Explosionsrisiko, ohne Freisetzung giftiger Gase. Zudem kommt er ganz ohne kritische Rohstoffe wie Lithium, Kobalt und Nickel aus. Der “Guardian Angel” wird in Österreich entwickelt und produziert und basiert auf einer vollständig europäischen Lieferkette. Das sorgt für kurze Transportwege, regionale Wertschöpfung und stärkt die Unabhängigkeit Europas in Energiefragen.

Innovationsleistung überzeugt: Kite Rise ist jetzt auch offiziell eine „Success Story“

Die besondere Innovationsleistung des Unternehmens wird auch von der FFG – der österreichischen Förderagentur für Forschung und Innovation – hervorgehoben: Kite Rise Technologies wurde als „FFG Success Stories“ ausgezeichnet.

Guardian Angel: Jetzt investieren und die Zukunft der Energiespeicher aktiv mitgestalten

Die Serienproduktion des Guardian Angel startet Anfang 2026 – in einer limitierten Erstauflage von 200 Stück. Aufgrund der hohen Nachfrage soll der Vorverkauf bereits in den kommenden Wochen starten.

Auch bei der Finanzierung beschreitet das Unternehmen neue Wege: Kleinanlegern bietet sich über die Crowdinvesting-Plattform ROCKETS die Chance, direkt in das Unternehmen Kite Rise Technologies zu investieren und einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten. Early-Bird-Investoren profitieren innerhalb der ersten zwei Wochen der Kampagne von einem attraktiven Zinssatz von 9,5 % p.a., während der Festzins danach bei 8,75 % p.a. liegt. Ziel ist,  die Serienüberführung unabhängig von Großinvestoren, durch eine Vielzahl engagierter Kleininvestoren zu realisieren.

Verwandte Artikel

  • Preiserhebung Mai: Holzpellets günstiger als Heizöl oder Erdgas
  • Wien: Packerl kommen emissionsfrei vor die Haustür
  • Gurkerl wird zur ersten Anlaufstelle für glutenfreie Produkte
  • Steiermark: Investitionen als Konjunktur-Impuls- 300 Mio. EUR für Erneuerbare Energie
  • Start für die größte Stromspende-Initiative Österreichs: "Gemeinsam gegen Energiearmut!"
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
30.04.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Chile: Vertrag über Solar- und Speichersysteme mit installierter Gesamtleistung von 588 MW und Energiespeicherkapazität von 1.610 MWh

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Industrie im Wandel: Gleichstromnetze treiben Energieeffizienz voran

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 13. Juni 2025, 66.507 Artikel Online

Weitere Themen

  • Saisonale Wärmespeicherung als Chance für Deutschland
  • Studie belegt: Wärmepumpe von ÖkoFEN bringt zwölf Prozent Stromkostenersparnis pro Jahr
  • Mit künstlicher Intelligenz den Energieverbrauch reduzieren
  • Greenpeace-Studie: Energiehunger von Künstlicher Intelligenz gefährdet Energiewende
  • Abwärme aus Rechenzentren: Finnland setzt auf Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft in der Energieversorgung
  • CATL präsentiert TENER Stack – das weltweit erste 9-MWh-Energiespeichersystem für die Massenproduktion
  • Community Hub – Zukunftsmodell für regionale, erneuerbare Energielösungen
  • FlexBase Technologiezentrum Laufenburg (TZL)mit weltweit grösster Redox-Flow-Batterie entsteht
  • Ein Drittel der Heizungen läuft unbemerkt auch im Sommer
  • Chile: Vertrag über Solar- und Speichersysteme mit installierter Gesamtleistung von 588 MW und Energiespeicherkapazität von 1.610 MWh
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.955 Artikel | Seite 1 von 296

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Family&Friends ist Energie mit Beziehung – und Strom mit Gesicht :Online-Infoevent 5. Juni 17:30 Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
KiteRiseTeam.jpg

Das Team von Kite Rise Technologies © Kite Rise Technologies