Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

Grüne Innovationen im Rampenlicht: Climate Innovation Festival bringt Stat-ups aus 45 Ländern nach Wien!

03.06.2025

Wien wird zur Bühne für bahnbrechende Klimainnovationen: Am 17. Juni 2025 findet im MuseumsQuartier das große Österreich-Finale des weltweit größten Wettbewerbs für grüne Geschäftsideen statt – Climate Launchpad. Neun visionäre Start-ups haben sich im nationalen Vorentscheid durchgesetzt und kämpfen nun um den Einzug in die internationale Finalrunde.

Gleichzeitig feiert ein neues Großevent Premiere: das Climate Innovation Festival (CIFE), das Wien erstmals zum internationalen Hotspot für nachhaltige Technologien macht.
 

Neun Start-ups, eine Mission: Klimaschutz neu denken

Die Finalisten des Climate Launchpad Österreich beeindrucken mit einem breiten Spektrum innovativer Lösungen – von vertikaler Windkraft über CO₂-Entfernung mittels Biomasse bis hin zu biologisch abbaubaren Dämmstoffen. Im Rennen um den Einzug ins regionale und globale Finale sind:

  • Agri Spectra AI

  • Aerovia

  • EcoMycel

  • Minimist

  • NEWORN GmbH

  • RePlace

  • SolarWing

  • Terraformer

  • Troponaut

Von der Idee zur Pitch-Reife: Intensives Bootcamp als Kick-off

Ende April starteten die Finalist:innen mit einem zweitägigen Bootcamp in die heiße Phase des Wettbewerbs. Unter Anleitung internationaler Expert:innen arbeiteten sie intensiv an ihren Geschäftsmodellen, Impact-Strategien und Pitch-Skills. Das Bootcamp ist Teil eines mehrwöchigen Coaching- und Mentoringprogramms, das die Teams gezielt auf das Finale vorbereitet.

Premiere für das Climate Innovation Festival (CIFE)

Ein besonderes Highlight: Erstmals wird das globale Climate Launchpad Finale im Rahmen des neuen Climate Innovation Festival (CIFE) in Wien ausgetragen. Das von Thinkubator initiierte Festival bringt 2025 Start-up-Teams aus über 45 Ländern nach Österreich. Mit internationalen Investor:innen, Networking-Events, Workshops und einem vielfältigen Bühnenprogramm bietet CIFE eine einzigartige Plattform für Austausch, Sichtbarkeit und Kooperation im Bereich grüner Technologien. Die offizielle Festival-Website ist ab sofort online und liefert alle Informationen zu Programm, Teilnahme und Partnern.

Starke Partner für eine nachhaltige Zukunft

Climate Launchpad wird weltweit vom EIT Climate-KIC getragen und richtet sich an Start-ups in der Frühphase mit nachhaltigen Geschäftsideen. In Österreich organisiert Thinkubator – der führende Wiener Think Tank für Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Innovation – das Programm. Unterstützt wird das Projekt vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, der Stadt Wien, der Wirtschaftsagentur Wien, BDO Austria, dem Kurier sowie mehreren Universitäten.

Seit der Gründung wurden über 5.000 Start-ups weltweit durch Climate Launchpad begleitet. Die beeindruckende Bilanz: Mehr als 16.400 Bewerbungen, über 500 Millionen Euro an Investitionen für Alumni und ein stetig wachsendes globales Netzwerk.


Weitere Informationen:

  • Climate Launchpad:  climatelaunchpad.org 

  • Climate Innovation Festival (CIFE):  www.thinkubator.earth/cife

  • Thinkubator www.thinkubator.earth/

  • Drucken
  • Empfehlen
03.06.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Berliner Energietage 2025: Klimawandel als Risiko für die Energieversorgung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

We dream it, so we can do it – AGAIN! Green Utopia made in Green Tech Valley 2025

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 13. Juni 2025, 66.508 Artikel Online

Weitere Themen

  • „WU Ignite Ventures“ – neue Initiative fördert universitäre Spin-offs
  • gugler* und Grüner feiern Fest für die Zukunft  
  • „Energiewende konkret“ – Ein Abend voller Lösungen, Visionen und regionaler Power
  • Berliner Energietage 2025: Klimawandel als Risiko für die Energieversorgung
  • Grüne Innovationen im Rampenlicht: Climate Innovation Festival bringt Stat-ups aus 45 Ländern nach Wien!
  • We dream it, so we can do it – AGAIN! Green Utopia made in Green Tech Valley 2025
  • Jetzt für den Österreichischen Solarpreis 2025 bewerben
  • KSB investiert in Großwärmepumpen-Hersteller
  • Das Wiener Klimateam geht in die nächste Runde: Diese Bezirke sind 2025 mit dabei
  • So geht Energiewende: 350 Schüler:innen beim LET’S TECH Day in Wien
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.715 Artikel | Seite 1 von 572

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Family&Friends ist Energie mit Beziehung – und Strom mit Gesicht :Online-Infoevent 5. Juni 17:30 Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at