Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind(current)1
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Wind
© Archiv

Großer Schritt für Windkraft in Vorarlberg

22.05.2024

Hammerer: Wir machen Windmessungen schneller und günstiger

© Jay Huang
© Jay Huang
„Temporäre Windmessanlagen brauchen in Zukunft keine Flächenwidmung mehr. Mit der geplanten Novellierung des Raumplanungsgesetzes machen wir Windmessungen schneller und günstiger“, freut sich Eva Hammerer, Grüne Klubobfrau, über die Erleichterung auf dem Weg zur Windkraft in Vorarlberg.
Windmessungen sind erforderlich, um im Vorfeld zu erheben, ob sich ein bestimmter Standort für die Errichtung einer Windkraftanlage eignet. „Eine Windmessanlage wird nach rund einem Jahr wieder abgebaut. Ich freue mich, wenn wir im Landtag diesen Schritt zur Vereinfachung des Verfahrens setzen können“, betont Hammerer.
Vorarlberg treibt Windkraft voran
Neben dem neu eingerichteten Landesförderprogramm des Landes, mit dem interessierte Gemeinden, Privatpersonen und Unternehmen bei entsprechenden Windmessungen finanziell unterstützt werden, werden Windmessungen nun auch durch die geplante Erleichterung im Raumplanungsgesetz begünstigt. „Mit dieser Gesetzesänderung kommen wir dem ersten Windrad in Vorarlberg einen großen Schritt näher und gehen unseren Weg in Richtung sauberer, erneuerbarer Energie in Vorarlberg entschlossen weiter“, betont Hammerer abschließend.
  • Drucken
  • Empfehlen
22.05.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Obmann-Wechsel bei der IG Windkraft

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Größte Nachhaltigkeits-Crowdfunding-Kampagne in ganz Europa für Windpark

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 15. Juli 2025, 66.617 Artikel Online

Weitere Themen

  • Erfolgreiche Inbetriebnahme des Windparks Zeven
  • Historischer Stromausfall legt Teile Tschechiens lahm – Züge und Straßenbahnen betroffen
  • ENOVA erwirbt Windpark-Portfolio mit rund 100 MW Repowering-Potenzial
  • ElWG: Im VW Käfer zur Formel 1
  • Neue Methode zur Extremwindabschätzung für Windenergieprojekte
  • Nordex sichert sich Windkraftaufträge über 135 MW in Europa
  • Im Fokus: Recycling von carbonfaserverstärkten Kunststoffen an Rotorblättern 
  • Offshore-Windenergie und - Industrie rückt am 1. Juli ins Zentrum des Programms 
  • Windkraft-Investitionen von über 4 Mrd. Euro sind in Österreich gefährdet
  • Mehr als 1.000 Besucher*innen feiern Eröffnung des Windparks Wilfersdorfwilfersdorf
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.456 Artikel | Seite 1 von 246

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Jay Huang

© Jay Huang