Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Großbritannien: Staatlicher Energiekonzern gegründet

19.05.2025

Primäres Ziel ist Windstrom aus Floating Offshore weiter auszubauen

Keir Starmer.jpg
© Number 10
VORGESCHICHTE
Der fossil-atomare Druck gegen die Energiewende ist seit ungefähr zwei Jahren sozusagen in eine radikale, um nicht zu sagen brutale Form angestiegen.


Die EU hat per Gesetz Erdgas und AKWs als förderungswürdig definiert. Donald Trump reitet im gestreckten Galopp gegen die Erneuerbaren. Und führende Fossilkonzerne kurbeln mit diesem Rückenwind einerseits ihr Kerngeschäft neu an und haben sich andererseits vielfach aus Energiewendeprojekten zurückgezogen.


Dieser Rückzug gilt vornehmlich  für die Entwicklung der schwimmenden Windparks, von Floating Offshore Wind.
Fossilkonzerne hätten mit ihrem Know-How aus dem Betrieb von schwimmenden Bohrinseln entscheidend zur Technologieentwicklung beitragen können. Doch sie haben ziemlich rasch gesehen, wie sehr sie sich selbst das Wasser abgraben, wenn sie Strom produzieren, der Diesel und Benzin ersetzt.

Hinzu kommt: Wo im Meer nach Öl oder Gas gebohrt wird, kann man  keinen schwimmenden Windpark platzieren. Also eine weitere Konkurrenzlage für Fossilkonzerne, in der sie sich für fossil und gegen erneuerbar entschieden haben.

GREAT BRITSH ENERGY

Schon im Wahlkampf, den die Sozialisten vor einem Jahr gewonnen hatten, kündigte die Partei unter dem jetzigen Premier Keir Starmer an, den staatlichen Energiekonzern "GB Energy" zu gründen. Der solle das machen, was Fossilkonzerne ablehnen, nämlich Floating Offshore Wind.

Nun ist es so weit. Das britische Parlament hat den entsprechenden Beschluss dazu gefasst. Es kann sozusagen der Schatz aus den das Land umgebenden Meeren gefischt werden: Gratiswind der in elektrische Energie umgewandelt natürlich viel billiger als Atomstrom  ist - und importunabhängig!

Außerdem sollen keine neue Lizenzen mehr  für Öl- und Gasfirmen für Bohrungen in der Nordsee vergeben werden.

Fazit:
Wenn der Markt nicht den Menschen dient, muss die Gesellschaft korrigierend eingreifen.
Denn die Wirtschaftsgeschichte ist voll von Beispielen, dass Ideologien wie "Freier Markt" oder "Planwirtschaft" den Erfordernissen und Wirren des Lebens nicht gerecht geworden sind.
Daran wird sich wohl auch in Zukunft nichts ändern,  wie das aktuelle Beispiel Floating Offshore Wind zeigt. 

Links

  • Parlamentsbeschluss
  • Dr. Fritz Binder-Krieglstein
  • Drucken
  • Empfehlen
19.05.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Zehn Schritte zur Energiefreiheit: Wie der effiziente und leistbare Umstieg auf saubere Energie geht!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Geplanter AKW-Ausbau in Dukovany: Es bleibt spannend …

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 21. Juni 2025, 66.560 Artikel Online

Weitere Themen

  • „Biodiversität Rückgrat für Betriebe“
  • Verleiher von Wasserstoff-Fahrzeugen flottet batterie-elektrische Fahrzeuge ein
  • Baubeginn an Europas größter Flow-Batterie
  • Parlament: 5-Parteieninitivate gegen Atomkraft
  • STUDIE: Börsenpreis bis 2030 bis zu -23 % durch Ökostromausbau
  • STUDIE: Ökonomischer ist Energiewenden
  • Mieterstrom mit Zukunftspotential
  • ANALYSE: Verheerende Arbeitsplatzverluste in allen US-Bundesstaaten, wenn der Senat seinen Kurs nicht ändert
  • Texas lehnt  "Anti-Energie-Gesetze" gegen Erneuerbare Energien ab 
  • UNOC3: Die Suche nach fossilen Brennstoffen im Meer muss jetzt stoppen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.669 Artikel | Seite 1 von 1.267

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Keir Starmer.jpg

© Number 10