Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser(current)2
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Wasser

Greenpeace: Nächste Bundesregierung muss Schutzplan gegen Wasserknappheit umsetzen

25.07.2024

Umweltschutzorganisation fordert rasche Einführung von digitalem Melderegister für Wasser-Großverbraucher und Krisenpläne für gefährdete Regionen

© magri48  pixybay.com
© magri48 pixybay.com
Greenpeace erneuert die Forderung nach einem wirkungsvollen Schutzplan gegen zukünftige Wasserknappheit. Die Umweltschutzorganisation hat bereits Anfang des Jahres einen fünf Punkte starken Wasserschutzplan vorgelegt ( um zukünftige Nutzungskonflikte um unser kostbares Grundwasser zu verhindern. Greenpeace fordert, dass die nächste Bundesregierung diese Maßnahmen rasch umsetzt, damit auch in Zukunft genug Wasser für alle wichtigen Bedürfnisse vorhanden ist - von Haushalten bis zur Landwirtschaft.
Sebastian Theissing-Matei, Wasserexperte bei Greenpeace Österreich: "Ob verdorrte Felder, ausgetrocknete Seen oder tiefe, leere Gruben, wo sonst Badeteiche waren. Die letzten beiden Sommer haben auf eindrucksvolle Weise gezeigt, dass die Klimakrise auch in Österreich zu mehr Wasserknappheit führt. Damit Dürren in Zukunft keine häufigen Begleiterscheinungen des Sommers sind, muss die nächste Bundesregierung rasch einen Schutzplan gegen Wasserknappheit umsetzen."
Erst letzte Woche hatte Greenpeace eine Analyse veröffentlicht, die zeigt, dass über 470 Gemeinden in trockenen Jahren künftig zu wenig Grundwasser zur Verfügung haben könnten. Dadurch könnten Nutzungskonflikte zwischen Haushalten, Landwirtschaft und Industrie entstehen. Die gute Nachricht: Noch gibt es ausreichend Möglichkeiten, um diese Bedrohung aufzuhalten, solange der politische Wille da ist. Deswegen muss die nächste Bundesregierung rasch einen klimafitten Schutzplan gegen Wasserknappheit umsetzen. Dazu gehören in jedem Fall ein transparentes Melderegister für Wasser-Großverbraucher in Industrie und Landwirtschaft, Maßnahmen zur Senkung des Wasserverbrauchs und Krisenpläne für zukünftige Wasserknappheit in bedrohten Regionen.

Verwandte Artikel

  • Welttag der Ozeane: Endlich klares Bekenntnis zum Meeresschutz von Österreich gefordert
  • 100 Tage Trump: Abrissbirne für den Klima- und Umweltschutz
  • Erstmals Mikroplastik in Österreichs Gletscherseen nachgewiesen
  • ÖVP-SPÖ-Regierungsgespräche: Klima- und Umweltschutz darf nicht unter Räder kommen
  • Tempo 150 wäre umweltpolitische Geisterfahrt
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
25.07.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Lehrlingsprojekt „Klimachecker:innen@work“ gewinnt Transformationspreis 2024!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Greenpeace-Analyse: Über 470 Gemeinden zukünftig von Wasserknappheit bedroht

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 15. Juni 2025, 66.519 Artikel Online

Weitere Themen

  • Ökostrom für 3.300 Haushalte: Wasserkraftwerk Pusterwaldbach ist in Betrieb
  • Weltflüssetag: WWF fordert umfassende Renaturierung der heimischen Fließgewässer
  • Trockenheit im Osten: Wasser-Rückhalt statt Donau-Zuleitung!
  • VKI einigt sich mit VERBUND AG zur Preisanpassung von Mai 2022
  • Wasser: Gemeinsam Lösungen für trockenen Osten Österreichs entwickeln
  • Auffüllen statt wegwerfen - So füllt Österreich Wasser nach
  • Regenwassernutzung in der KLAR! Alpbachtal
  • Sicheres Verfahren für den Abbau von Pharmawirkstoffen im Abwasser entwickeln
  • Umfrage zeigt: 87 Prozent wollen, dass Industrie für Wasser bezahlt
  • ARGE-ALP-Preis 2024: Tiroler Siegerprojekte stehen fest
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 3
  • 4(current)
  • 5
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
668 Artikel | Seite 4 von 67

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© magri48  pixybay.com

© magri48 pixybay.com