Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

Greenpeace bringt Trojanisches Pferd CETA zur Landeshauptleutekonferenz

11.05.2016

Umweltschutzorganisation: EU-Kanada-Handelspakt CETA bringt TTIP durch die Hintertüre

© Greenpeace/ Trojanisches Pferd vor dem Parlament
© Greenpeace/ Trojanisches Pferd vor dem Parlament
Wien/Salzburg - Angesichts des fertig verhandelten EU-Kanada-Handelspaktes CETA appelliert die Umweltschutzorganisation Greenpeace an die österreichischen Landeshauptleute, CETA zu stoppen. CETA könnte bereits im Juni auf EU-Ebene beschlossen werden und könnte selbst bei einem Scheitern von TTIP zur Absenkung europäischer Umwelt- und Konsumentenstandards über den Umweg via Kanada führen.
Da die österreichische Bundesregierung nicht klar und vereint gegen CETA auftritt, fordert Greenpeace nun die Landeshauptleute auf, entschlossen vorzugehen und bei der Landeshauptleutekonferenz eine gemeinsame, verbindliche Stellungnahme gegen CETA zu verabschieden.
Greenpeace wird bei diesem Treffen eine Kundgebung vor Ort abhalten, um die Länderchefs mit Nachdruck an ihre politische Verantwortung zu erinnern. Teil der Kundgebung wird ein über vier Meter hohes Trojanisches Pferd aus Holz sein. Dieses soll die versteckten Gefahren von CETA, das der EU ein TTIP durch die Hintertüre bringen würde, symbolisieren.
  • Drucken
  • Empfehlen
11.05.2016 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Ausgeflattert? Der stille Tod der heimischen Schmetterlinge

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Startschuss zur Veranstaltungsreihe „Nachhaltig in Wien – Klimawandel findet Stadt„

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 24. Juni 2025, 66.578 Artikel Online

Weitere Themen

  • Nachhaltig Reisen statt sorglos Verbrauchen: Tipps für den Urlaub mit gutem Gewissen
  • Studie: Klimakrise vertreibt zunehmend mehr Menschen aus ihrer Heimat
  • Deutschland: Neue Auswertung zeigt gewaltige Klimainvestitionslücke
  • Erfolgreiche Renaturierung des alpinen Auwalds auf der Schwemmalm im Zillertal
  • Kleidung aus landwirtschaftlichen Abfällen? 
  • Umfrage zeigt  weltweit große Zustimmung für Besteuerung von  fossilen Konzernen
  • Wie Umwelt- und Klimapolitik gerecht ausgestaltet werden kann
  • Klimakrise, Extremwetter und die unterschätzte Relevanz der Haushaltsversicherung - Wetterextreme als neue Realität
  • Klimaschutz mit Wurzeln in der Natur: Neuer Bericht zeigt Wege aus der Krise
  • Parlament: Geringeres Budget  für Umwelt- und Klimaschutz 
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.563 Artikel | Seite 1 von 1.457

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Greenpeace/ Trojanisches Pferd vor dem Parlament

© Greenpeace/ Trojanisches Pferd vor dem Parlament