Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Greenpeace begrüßt Strategische Prüfung Verkehr zu Lobauautobahn

29.09.2022

Markiert mutigen Neustart der veralteten Verkehrspolitik in der Ostregion – Umweltschutzorganisation fordert von Stadt Wien und Land Niederösterreich zukunftsfitte Alternativen mitzugestalten

ja © www.greenpeace.de
ja © www.greenpeace.de
Greenpeace begrüßt die nun von Klimaministerin Leonore Gewessler angekündigte Strategische Prüfung Verkehr (SP–V) zu dem fossilen Mega–Projekt Lobauautobahn in der Ostregion. Die Prüfung wird auf solider, wissenschaftlicher Basis die Grundvoraussetzung liefern, um den klima– und umweltzerstörerischen Lobautunnel ein für allemal aus dem Bundesstraßengesetz zu streichen. Sie ist zudem der Startschuss für eine überfällige, klimafitte Redimensioniering des Nordabschnittes der umstrittenen S1 zwischen Groß–Enzersdorf und Süßenbrunn. Die heute im ersten Schritt präsentierte Studie der TU–Wien stellt wiederholt klar: Der Ausbau der Lobauautobahn würde deutlich mehr Verkehr verursachen und damit die Klimaschutz– und Verkehrsziele der Stadt Wien torpedieren. Greenpeace fordert die Stadt Wien und das Land Niederösterreich auf, endlich an den Verhandlungstisch zurückzukehren und an einer zukunftsfitten Verkehrslösung zu arbeiten.
"Die strategische Überprüfung der Lobauautobahn muss der Startschuss sein, um endlich an zukunftsfitten Lösungen für den Verkehr und die Menschen in der Ostregion zu arbeiten. Wie die Wissenschaft heute wiederholt bestätigt, würde das Wahnsinnsprojekt Lobauautobahn die Klimakrise weiter befeuern. Die Klimaziele der Stadt Wien sind mit der Lobauautobahn nicht erreichbar. Nun müssen alle Verantwortlichen den Kopf aus dem Sand ziehen und gemeinsam an Alternativen arbeiten. Das gilt insbesondere für Bürgermeister Michael Ludwig, der viel zu lange eine konstruktive Arbeit verweigert hat", fordert Greenpeace Verkehrsexpertin Klara Maria Schenk.

Verwandte Artikel

  • Bundesminister Hanke muss EU-Recht beachten
  • Lobautunnel: Teures und umstrittenes Projekt - einfach nicht mehr zeitgemäß?
  • Durchbruch bei S1: Bundesverwaltungsgericht schickt Lobautunnel zum Europäischen Gerichtshof
  • Umweltbericht: Lobautunnel ist die teuerste und die umweltschädlichste Lösung
  • VIRUS gegen WK-Rucks Falschinformationen zu Lobautunnel
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
29.09.2022 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

VIRUS begrüßt Strategische Umweltprüfung für S1–Lobauautobahn

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

USA: Grünes Licht für Ladeinfrastrukturausbau

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Mittwoch, 9. Juli 2025, 66.569 Artikel Online

Weitere Themen

  • WK Wien: Neuer Onlineratgeber für E-Mobilität
  • Electra wächst in der Steiermark: Neue Schnellladestandorte in Graz und Fürstenfeld eröffnet
  • Schiffe verursachen hohe und unerwartete Emissionen des Treibhausgases Methan
  • Volkswagen Group als innovativster Automobilkonzern der Welt ausgezeichnet
  • „eMove Austria“: Startschuss für das nächste Kapitel der Mobilitätswende
  • Anpfiff zur Transformation: Taktikwechsel in der Mobilität
  • Hyundai zeigt auf der IAA neues kleines Elektro-SUV
  • Lobautunnel zwischen Luxemburg und Erdberg
  • VCÖ warnt: Großparkplätze verschärfen Hitzebelastung – Entsiegelung und Baumpflanzungen gefordert
  • Polestar Charge: Jetzt 1 Million öffentliche Ladepunkte in ganz Europa 
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.177 Artikel | Seite 1 von 1.118

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
ja © www.greenpeace.de

ja © www.greenpeace.de