Green Legacy wächst weiter
Green Legacy setzt seinen Expansionskurs fort und kann bereits im ersten Quartal zahlreiche neue Vertriebspartner verkünden. Mit starken Kooperationen in Österreich, Luxemburg, Polen, Griechenland und Spanien sowie laufenden Verhandlungen wächst das Netzwerk stetig. So gelangen die innovativen wasserspeichernden Granulate von Green Legacy in immer mehr Märkte.
„Das erste Quartal zeigt, dass wir mit großem Tempo vorankommen. Unsere nachhaltigen Produkte stoßen auf großes Interesse, und mit den richtigen Partnern können wir sie gezielt in verschiedenen Regionen etablieren“, erklärt Antonio de Vall, Geschäftsführer von Green Legacy.
Stärkere Präsenz in Österreich
Auch in Österreich erweitert Green Legacy sein Vertriebsnetz. Neben den bereits etablierten Partnern wie Lagerhaus und Profiforst zählen nun auch Steinwendner Agrar Service GmbH, arborealis Großhandels GmbH, Biomasserecycling GmbH, Ebermann Kommunaldienstleistungen sowie der Maschinenring zum Netzwerk. Diese Kooperationen schaffen wertvolle Synergien: Einerseits profitieren die Produkte von bewährten Vertriebskanälen, wodurch sie gezielt an landwirtschaftliche Betriebe, Kommunen und Forstunternehmen gelangen. Andererseits ergänzen die Partner das Angebot mit maßgeschneiderten Dienstleistungen - von professioneller Anwendungsberatung bis hin zur praktischen Umsetzung vor Ort. So wird sichergestellt, dass die wasserspeichernden Granulate nicht nur effizient vertrieben, sondern auch optimal genutzt werden.
Internationale Expansion nimmt Fahrt auf
Parallel dazu treibt Green Legacy seine internationale Expansion voran. Erste Erfolge gab es neben Deutschland auch in Frankreich und Finnland. Tschechien, Ungarn und Italien werden von Österreich aus betreut, um eine effiziente Marktabdeckung sicherzustellen. In Spanien ist Green Legacy mit einem eigenen Mitarbeiter vertreten und hat eine Kooperation mit BIOVEGEN geschlossen, denn gerade hier ist die Landwirtschaft stark von Dürre betroffen.
In weiteren europäischen Ländern wurden darüber hinaus strategische Kooperationen eingegangen, um nachhaltige Lösungen gegen Trockenschäden großflächig verfügbar zu machen.
In Griechenland bestehen bereits Kooperationen mit Hydrogel-Infinity, die zur kontinuierlichen Verbreitung der wasserspeichernden Granulate beitragen. In Luxemburg hat De Verband die Produkte ins Sortiment aufgenommen und erste Testprojekte mit Kommunen gestartet. Auch in Polen nimmt die Kooperation mit Grünberg Sp. konkrete Formen an .
„Nachhaltigkeit ist kein lokales, sondern ein globales Thema. Unsere Vision ist es, mit starken Partnern neue Märkte zu erschließen und innovative Lösungen gegen Dürre genau dorthin zu bringen, wo sie am dringendsten gebraucht werden“, betont Enrique Nacif von Green Legacy.
Volle Fahrt voraus für 2025
Die Expansion ist damit noch lange nicht abgeschlossen - weitere Kooperationen sind bereits in Vorbereitung. „Wir gehen mit vollem Elan in die nächsten Monate und freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Partnern nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu gestalten“, so das Unternehmen.