Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

GLOBAL 2000 eröffnet Blumenfabrik

24.03.2024

Neuer Coworking– und Eventspace für Umweltschutz und Nachhaltigkeit

© GLOBAL 2000 Stephan Wyckoff /v.l.n.r. René Fischer, Mira Nograsek, Agnes Zauner, Martin Wittner, Nikolai Miron eröffnen die Blumenfabrik
© GLOBAL 2000 Stephan Wyckoff /v.l.n.r. René Fischer, Mira Nograsek, Agnes Zauner, Martin Wittner, Nikolai Miron eröffnen die Blumenfabrik
Wien – Wien hat einen neuen Coworking– und Eventspace – die Blumenfabrik. “Für positive Veränderungen braucht Umweltschutz Menschen, die an einem Strang ziehen. Mit der Blumenfabrik schaffen wir einen Raum, in dem sich Menschen mit Leidenschaft für Nachhaltigkeit und eine vielfältige Gesellschaft begegnen. In der Blumenfabrik geht es um Begegnungen, Austausch und die gegenseitige Inspiration für die Umsetzung von Ideen. Ein solcher Ort ist in einer Zeit, in dem gesellschaftspolitische Herausforderungen immer drängender werden, enorm wichtig“, ist Agnes Zauner, GLOBAL 2000 Geschäftsführerin überzeugt.
Inspirierender Platz für Events, Vernetzung und Arbeiten
Second Hand–Möbel, flexible Arbeitsplätze an einem zentralen Ort in Wien, Barrierefreiheit, zeitgemäße technische Ausstattung, betrieben mit Öko–Strom – Die Blumenfabrik verbindet modernes Arbeiten mit Umweltbewusstsein. Das Coworking ist mit Arbeitsplätzen mit Büroinfrastruktur, Kaffeeküche sowie einem Netzwerk– und Chillbereich ausgestattet. Die Arbeitsplätze können monatsweise gemietet werden. Für Diskussionsveranstaltungen, Workshops, Pressekonferenzen, Filmabende, Kleidertausch–Partys und vieles mehr stehen Räume in verschiedenen Größen zur Verfügung.
Blumenfabrik mit Geschichte
Das Haus in der Neustiftgasse 36 wurde in den letzten drei Jahren renoviert. Bei den Umbauarbeiten kam im Stiegenhaus ein Wandbild mit dem Schriftzug "Aufgang in die Blumenfabrik" zum Vorschein. Das Haus wurde 1871 als Betriebsstätte für die florierende Blumenfabrik der Brüder Eduard und Carl Hutterstätter erbaut. In der Blumenfabrik der Hutterstätter–Brüder waren über 200 hauptsächlich weibliche Arbeiter:innen beschäftigt, die von weiteren 200 Heimarbeiter:innen unterstützt wurden. Die Produktion umfasste Kunstblumen und Federschmuck. Diese Accessoires erfreuten sich besonders auf Bällen großer Beliebtheit, aber auch für Theaterproduktionen wurden bedeutende Mengen an Kunstblumen und Federschmuck hergestellt. „Unser Coworking– und Eventspace trägt denselben Namen tragen wie die Fabrik rund 150 Jahre zuvor. In einer modernen Blumenfabrik streben wir danach, einen Raum und eine Gemeinschaft zu schaffen, die die besten Voraussetzungen bieten, damit Ideen wachsen, sprießen und gedeihen können“, erklärt René Fischer, Geschäftsführer von GLOBAL 2000.
Details zur Blumenfabrik:
Adresse: 1070 Wien, Neustiftgasse 36
Anfragen und Buchungen: www.blumenfabrik.at
Partner:innen der Blumenfabrik sind bellaflora, Druckerei Janecek, die Agenturen Acolono & STANDFOR sowie die Catering–Anbieter:innen Rita bringt’s, Die Gaumenfreundinnen und Iss mich!
  • Drucken
  • Empfehlen
24.03.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Einladung zum Energiesymposium Freistadt 

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Alma Kahler wird dritte Geschäftsführerin bei Wien Energie

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.562 Artikel Online

Weitere Themen

  • Auszeichnung für Innovative regionale Klima- und Energieaktivitäten   
  • Bio-Verbände bündeln Kräfte: Neue Allianz als starkes Signal für die Zukunft der ökologischen Landwirtschaft
  • BNE-Sommerakademie 2025: „Co-kreativ und zukunftsfähig. Bildung gemeinsam gestalten“
  • Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung
  • „WU Ignite Ventures“ – neue Initiative fördert universitäre Spin-offs
  • gugler* und Grüner feiern Fest für die Zukunft  
  • „Energiewende konkret“ – Ein Abend voller Lösungen, Visionen und regionaler Power
  • Berliner Energietage 2025: Klimawandel als Risiko für die Energieversorgung
  • Grüne Innovationen im Rampenlicht: Climate Innovation Festival bringt Stat-ups aus 45 Ländern nach Wien!
  • We dream it, so we can do it – AGAIN! Green Utopia made in Green Tech Valley 2025
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.719 Artikel | Seite 1 von 572

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© GLOBAL 2000 Stephan Wyckoff /v.l.n.r. René Fischer, Mira Nograsek, Agnes Zauner, Martin Wittner, Nikolai Miron eröffnen die Blumenfabrik

© GLOBAL 2000 Stephan Wyckoff /v.l.n.r. René Fischer, Mira Nograsek, Agnes Zauner, Martin Wittner, Nikolai Miron eröffnen die Blumenfabrik