Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

Gesucht: Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen 

12.05.2025

Start der Einreichungsfrist für Best Practice Award: „Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“

blatt.jpg.jpg
© Steve Buissinne pixabay.com
Wien  -  Das Gesundheitswesen kürt 2025 zum dritten Mal seine Vorreiter im Klimaschutz. Der Best Practice Award „Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“ des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und der Abteilung Klimaneutralität und nachhaltige Transformation der Gesundheit Österreich GmbH zeichnet Akteurinnen und Akteure aus, die innovative Klimaschutzprojekte im Gesundheitswesen umsetzen und damit auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Gesundheit leisten.

Mit dieser Auszeichnung sollen Gesundheitseinrichtungen (Krankenanstalten, Senioren- und Pflegeeinrichtungen, Ambulatorien, Primärversorgungseinheiten, Apotheken und Arztpraxen), die ihre Verantwortung in diesem Bereich besonders aktiv und vorbildlich wahrnehmen, vor den Vorhang geholt werden. Durch diese Positivbeispiele können auch andere Akteure motiviert werden, selbst aktiv Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen.

Der Erfolg der Vorjahre motiviert: Seit 2023 werden jährlich besonders innovative, effektive und kreative Klimaschutzprojekte in insgesamt sechs Handlungsfeldern ausgezeichnet. Im Jahr 2024 wurden 18 Vorzeigeprojekte prämiert, darunter zum Beispiel die klimafreundliche Anreise zum Kinderarzt, Blackout-Vorsorge in der Apotheke oder Re-Use von Krankenhausutensilien.

Best Practice Award 2025: Einreichungen bis 15. Juni 2025 möglich

Gesundheitseinrichtungen aus Österreich haben auch dieses Jahr die Möglichkeit, für ihr Engagement für den Klimaschutz ausgezeichnet zu werden. Zielgruppe des Best Practice Awards sind Krankenanstalten, Senioren- und Pflegeeinrichtungen, Primärversorgungseinheiten, Ambulatorien, Apotheken und Arztpraxen. Gesucht werden innovative Leuchtturmprojekte in sechs Kategorien: Gebäude und Energie; Grünräume; Mobilität; Abfall- und Ressourcenmanagement sowie nachhaltige Beschaffung; Ernährung und schließlich Bewusstseinsbildung und Kommunikation. In jeder Kategorie werden die besten drei Projekte ausgezeichnet. Jede Gesundheitseinrichtung kann maximal zwei Projekte pro Kategorie einreichen.

Diese werden von einer Expertenjury, bestehend aus Fachexpertinnen und -experten aus den Bereichen Klima und Gesundheit, bewertet. Folgende Kriterien werden dabei zur Bewertung herangezogen: Beitrag zum Klimaschutz bzw. Ausmaß der erzielten Treibhausgasreduktion, Innovationscharakter und langfristige Wirkung der gesetzten Maßnahme(n), Reproduzierbarkeit der gesetzten Maßnahmen und Bereitschaft zum Wissenstransfer sowie der Beitrag zur Gesundheitsförderung.

Preisverleihung

Die ausgewählten Projekte werden im Herbst 2025 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in den Räumlichkeiten des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Pflege ausgezeichnet. Alle prämierten Projekte werden mit einem Zertifikat und einem Preisgeld in der Höhe von 1.000 Euro gewürdigt und der Öffentlichkeit präsentiert.

 

Elektronische Einreichungen unter

 agenda-gesundheitsfoerderung.at/kokug/award_klimafreundliche_ge

Ende der Einreichfrist: 15. Juni 2025

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an klimaneutrales.gesundheitswesen@goeg.at.

  • Drucken
  • Empfehlen
12.05.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

E-Salon „Energiewende KONKRET“ in Deutsch-Wagram: Umgesetzte Projekte als Beispiele für die Zukunft

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Climate Star 2025: Europäischer Klimaschutz-Award geht an 5 Gemeinden und eine Region in Österreich

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Montag, 16. Juni 2025, 66.523 Artikel Online

Weitere Themen

  • Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung
  • „WU Ignite Ventures“ – neue Initiative fördert universitäre Spin-offs
  • gugler* und Grüner feiern Fest für die Zukunft  
  • „Energiewende konkret“ – Ein Abend voller Lösungen, Visionen und regionaler Power
  • Berliner Energietage 2025: Klimawandel als Risiko für die Energieversorgung
  • Grüne Innovationen im Rampenlicht: Climate Innovation Festival bringt Stat-ups aus 45 Ländern nach Wien!
  • We dream it, so we can do it – AGAIN! Green Utopia made in Green Tech Valley 2025
  • Jetzt für den Österreichischen Solarpreis 2025 bewerben
  • KSB investiert in Großwärmepumpen-Hersteller
  • Das Wiener Klimateam geht in die nächste Runde: Diese Bezirke sind 2025 mit dabei
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.716 Artikel | Seite 1 von 572

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
blatt.jpg.jpg

© Steve Buissinne pixabay.com