Gesucht: Innovative Forschung in Niederösterreich
„Durch das Ausschreibungssystem mit Calls werden die besten Ideen und die innovativsten Forschungsprojekte ausgewählt und gefördert,“ erklärt der für die Wissenschaft zuständige LH-Stellvertreter weiter. Insgesamt wird es sechs unterschiedliche Forschungscalls geben. Pernkopf: „Für Grundlagenforschung stehen knapp 1,8 Mio. Euro zur Verfügung, wobei der Fokus auf der Nutzung und der Schonung von Ressourcen liegt. Ebenso 1,8 Mio. Euro stellen wir für angewandte Forschung zur Verfügung, um die Erkenntnisse der Wissenschaft rasch in die Wirtschaft übersetzen zu können und so unsere heimischen Unternehmen zu unterstützen.“
Ein eigener Call wird für Dissertationen mit einem Budget von 1,5 Millionen Euro ausgeschrieben, um den wissenschaftlichen Nachwuchs an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Niederösterreich gezielt zu fördern. Neu ist auch die erstmalige Ausschreibung einer Stiftungsprofessur für Künstliche Intelligenz im Bereich Umwelt, Klima und Ressourcen, die mit 1,5 Millionen Euro dotiert ist und die Etablierung eines neuen Forschungsbereichs an einer niederösterreichischen Hochschule ermöglichen soll. Außerdem wird erneut ein Call für Citizen Science-Projekte mit 1,08 Millionen Euro angeboten, der Forschungsprojekte mit aktiver Beteiligung der Bevölkerung unterstützt. Zur Förderung inter- und transdisziplinärer Netzwerke, die sich mit für Niederösterreich besonders relevanten Themen befassen, wird ein Call für innovative Partnerschaften mit 900.000 Euro ausgeschrieben.
Details zu den Ausschreibungen, Einreichfristen und Förderbedingungen werden in Kürze auf der Website der Gesellschaft für Forschungsförderung NÖ (GFF) veröffentlicht: www.gff-noe.at.