Gesucht: Historisches zu Müllabfuhr und Co. vor 1946
Die Historiker Peter Payer und Jutta Fuchshuber arbeiten im Auftrag der MA 48 an einem Projekt, das sich mit der Wiener Stadtreinigung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Da die Unterlagen und Quellen dazu relativ spärlich sind, bitten die Projektverantwortlichen um die Unterstützung der Wiener Bevölkerung.
Inhaltlich dreht sich das Projekt um den Wandel der verschiedenen Tätigkeitsfelder Müllabfuhr, Straßenreinigung, Fuhrpark und öffentliche WCs. "Sie haben alte Fotos, Dokumente, Aufzeichnungen oder Ähnliches zu Hause? Bitte stellen Sie sie uns für dieses einmalige historische Projekt zur Verfügung!", richtet der Hobbyhistoriker und 48er-Chef Josef Thon seinen Aufruf an alle historisch Interessierten. Die Historiker ergänzen: "Jede Kleinigkeit hilft uns weiter - vor allem persönliche Aufzeichnungen aus der NS-Zeit, während der Arbeit, von Dienstorten wie Deponien, Ableerplätzen, aber auch behördliche Dokumente wie Arbeitszeugnisse, Dienstverträge oder Ariernachweise."
Kontakt: Birgit Jeitler MA 48 Einsiedlergasse 2, 1050 Wien Telefon: +43 1 4000-48227
E-Mail: oa@ma48.wien.gv.at
Inhaltlich dreht sich das Projekt um den Wandel der verschiedenen Tätigkeitsfelder Müllabfuhr, Straßenreinigung, Fuhrpark und öffentliche WCs. "Sie haben alte Fotos, Dokumente, Aufzeichnungen oder Ähnliches zu Hause? Bitte stellen Sie sie uns für dieses einmalige historische Projekt zur Verfügung!", richtet der Hobbyhistoriker und 48er-Chef Josef Thon seinen Aufruf an alle historisch Interessierten. Die Historiker ergänzen: "Jede Kleinigkeit hilft uns weiter - vor allem persönliche Aufzeichnungen aus der NS-Zeit, während der Arbeit, von Dienstorten wie Deponien, Ableerplätzen, aber auch behördliche Dokumente wie Arbeitszeugnisse, Dienstverträge oder Ariernachweise."
Kontakt: Birgit Jeitler MA 48 Einsiedlergasse 2, 1050 Wien Telefon: +43 1 4000-48227
E-Mail: oa@ma48.wien.gv.at
Verwandte Artikel
- Zukunftsforum SHL warnt vor Förderstopp und fordert Reformen für erfolgreiche Wärmewende
- Westfield Shopping City Süd mit Nachhaltigkeitszertifikat ausgezeichnet
- 15 Jahre ÖkoEvent in Wien – Nachhaltigkeit als neuer Veranstaltungsstandard
- VKI-unplugged: Tipps fürs Blackout
- Umsatzsteuerbefreiung für PV-Anlagen endet am 31. März 2025
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA