Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit(current)2
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ernährung und Gesundheit

Gesäuse Hüttenrunde *vegan edition"

02.05.2025

Erster Höhenweg mit veganer Verpflegung

PK Hüttenrunde vegan 2025 ©Chris Lukas 01.jpg
Hüttenrunde vergan © Chris Lukas
Admont (OTS) - Pflanzliche Vielfalt: Die beliebte Gesäuse Hüttenrunde wird künftig um eine *vegan edition erweitert: Jede der sechs teilnehmenden Schutzhütten hat mindestens ein vollwertiges veganes Gericht ins Repertoire aufgenommen! Damit bildet die Hüttenrunde den ersten Höhenweg im gesamten Alpenraum, bei dem sieben Tage lang vegan gespeist werden kann.

Mit der Gesäuse Hüttenrunde führt einer der eindrucksvollsten Höhenwege Österreichs durch eine der letzten echten Naturlandschaften des Alpenraums. Erstmals bieten die Hütten entlang der Weitwanderroute nun eine durchgehende vegane Verpflegung an – mit mindestens einem vollwertigen veganen Hauptgericht.

Wandern und Naturverbundenheit gehen Hand in Hand – warum also nicht auch am Teller? Die Hüttenwirte im Gesäuse setzen daher auf pflanzliche Gerichte, die nicht nur Gäste mit veganem Lebensstil ansprechen, sondern allen eine genussvolle Abwechslung bieten. „Beim veganen Essen wissen wir inzwischen: Das ist keine Modeerscheinung – das ist gekommen, um zu bleiben. Weil’s Sinn macht für die Natur, für uns selbst und für alle, die bewusst genießen wollen“, so Tourismusverband-Geschäftsführerin Jaqueline Egger.

Österreich Werbung-COO Sandra Neukart: „Österreichs Kulinarik lebt von der Vielfalt unserer Landschaft und der Originalität unserer Produzent:innen, Köch:innen und BioPionier:innen. Unsere Gerichte machen Natur erlebbar und erzählen Geschichten von Bergen, Wäldern und Wiesen. Die neue *vegan edition der Gesäuse Hüttenrunde ist ein beeindruckendes Beispiel dafür: Sie verbindet bewussten Genuss mit der atemberaubenden Natur des Gesäuses und spiegelt damit perfekt wider, wofür Österreichs Kulinarik steht – für Authentizität, Qualität und Innovation.“

Jeden Tag ein neues veganes Gericht

Die sechs teilnehmenden Gesäuse Hütten (Mödlingerhütte, Hesshütte, Ennstalerhütte, Haindlkarhütte, Admonterhaus und Rohrauerhaus) gehen das vegane Thema bodenständig und kreativ an. Ohne auf traditionelle Hüttenkost zu verzichten, aber mit einem Blick über den Tellerrand. Einige Highlights: Hirselaibchen, veganer Kaiserschmarrn oder gefüllte Teigtaschen.

„Der Hinweis kam ursprünglich vom Hüttenrunde-Buchungszentrum der Trail Angels, die bereits in den vergangenen Jahren vermehrt Anfragen zu veganen Speisen bemerkt hatten. Die Idee wurde dann vom Tourismusverband Gesäuse aufgegriffen und zu einem eigenen Projekt geformt – es war vor allem die Offenheit der Hüttenwirte, die die Umsetzung erfolgreich gelingen ließ“, so Projektverantwortliche Karoline Wöhri vom Tourismusverband.

Vegan auf einen Klick

Für Beratung zu Unterkunft und Transfer sowie Buchung der Hüttenrunde steht auch weiterhin das offizielle Buchungscenter der Trail Angels zur Verfügung. Hier können Gäste einfach angeben, dass sie die vegane Variante wählen, und das Essen wird für sie zu ihrem Hüttenaufenthalt vorbereitet.

Aber auch Menschen, die nicht die gesamte Hüttenrunde gehen, sondern nur eine Wanderung auf eine der Hütten machen, können die veganen Gerichte genießen. Da viele Lebensmittel zu Fuß oder per Helikopter transportiert werden müssen, kann die Verfügbarkeit – wie bei allen Gerichten – variieren. Deshalb macht vor der Tour ein kurzer Anruf auf der Hütte Sinn!

Und: Zusätzlich zu den sechs Hütten der Hüttenrunde sind auch die anderen Hütten der Region dabei: Auch auf Grabneralm, Ardning Alm, Klinkehütte, Rottenmanner Hütte und Buchsteinhaus wird man mit pflanzlichen Gerichten versorgt.

„Das Gesäuse steht für Freiheit, Weite und ein bewusstes Erleben der Natur“, so Jaqueline Egger. „Da fügt sich eine Küche, die Ressourcen schont und genussvoll neue Akzente setzt, ganz selbstverständlich ein. Weil diese Gerichte nicht nur Veganer:innen überzeugen, sondern alle, die gerne gut essen – mit oder ohne Speck.“

Zur Gesäuse Hüttenrunde

Die Gesäuse Hüttenrunde umfasst insgesamt sieben Etappen mit rund 6.000 Höhenmetern im Auf- und Abstieg. Startpunkte sind Admont, Johnsbach oder Gstatterboden – je nach Lust und Kondition ist die Gesäuse Hüttenrunde in den unterschiedlichsten Varianten begehbar.

Die Etappen können individuell kombiniert, ausgelassen oder mit Bus/Taxi überbrückt werden. Insgesamt geht es über sechs Hütten durch eine der letzten echten Naturlandschaften der Alpen und quer durch den Nationalpark Gesäuse.

Zum Gesäuse

Nationalpark, Naturpark, UNESCO Global Geopark und Weltnaturerbe, gepaart mit der tausendjährigen Hochkultur des Benediktinerstiftes Admont und einer ebenso alten und reichhaltigen Volkskultur: Im Herzen Österreichs, in der Steiermark, lockt das Gesäuse mit Berg und Wasser, Natur- und Kulturgenuss.

Mit 11 Schutzhütten, 7 Selbstversorgerhütten und 10 bewirtschafteten Almen weist das Gesäuse die höchste Hüttendichte im Ostalpenraum auf.

Alle Informationen: www.gesaeuse.at/huettenrunde

Buchung Hüttenrunde *vegan edition: www.bookyourtrail.com
  • Drucken
  • Empfehlen
02.05.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

In Österreich ist jede 3. Person von Verkehrslärm betroffen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Gurkerl wird zur ersten Anlaufstelle für glutenfreie Produkte

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 17. Juni 2025, 66.529 Artikel Online

Weitere Themen

  • Umfrage zeigt: Zwei Drittel der Österreicher:innen leiden in ihren Wohnungen unter Sommerhitze
  • Frittieren mit kaltgepressten Ölen – Premiere aus der Forschung
  • Hitze-Check: Mehr als 12 Millionen Menschen in deutschen Städten von extremer Hitze betroffen
  • Neue Gentechnik: Mehr Schein als Sein?
  • Neue Studie zeigt Leistbarkeit gesunder und biologischer Ernährung
  • Achtung auf PFAS in Kosmetik!
  • Nachhaltige Weine im Biosphärenpark Wienerwald prämiert
  • Einspruch gegen französisches Tomaten-Patent
  • Nur wenige Unternehmen verfolgen strukturierten Ansatz zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung
  • Europaweite ARCHE NOAH Umfrage: Neue EU-Regeln gefährden Landwirtschaft und Züchtung
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
3.120 Artikel | Seite 1 von 312

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
PK Hüttenrunde vegan 2025 ©Chris Lukas 01.jpg

Hüttenrunde vergan © Chris Lukas