Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Gericht stoppt Gasbohrung vor Borkum erneut

05.06.2024

Greenpeace beendet Protest auf Plattform

© Jamie_Thornt pixabay.com /Bohrinsel
© Jamie_Thornt pixabay.com /Bohrinsel
Borkum – Das geplante Gasbohrvorhaben vor der Nordseeinsel Borkum muss der niederländische Energiekonzern One-Dyas erneut stoppen. Das hat der Oberste Gerichtshof der Niederlande heute entschieden. Erst heute früh war die Bohrplattform “Prospector 1” an der geplanten Bohrstelle angekommen. Greenpeace-Aktivist:innen kletterten auf die Plattform und haben sich in den Standbeinen festgemacht. Angesichts der Gerichtsentscheidung haben die Klimaschützer:innen den Protest auf der Plattform am Nachmittag beendet.
“Der Protest auf der Plattform hat dafür gesorgt, dass One-Dyas keine Fakten schafft, bevor ihr klimazerstörendes Vorhaben noch einmal auf den Prüfstand kommt,” sagt Mira Jäger, Energieexpertin von Greenpeace. „Das ist ein Punktsieg für den Klima- und Meeresschutz. Während Süddeutschland mit Hochwassern kämpft, die durch die Klimakrise immer wahrscheinlicher werden, setzen fossile Konzerne weiterhin Gasprojekte in ganz Europa durch. Damit muss Schluss sein!“
Am 12. Juni findet in Den Haag eine weitere Anhörung zum Fortgang der Bohrungen statt. Die Genehmigung auf deutscher Seite steht allerdings nach wie vor aus. Zuständig ist das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG), das Landeswirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) untersteht. Das vor Borkum geförderte Gas würde gerade einmal ein Prozent des derzeitigen deutschen Gasverbrauchs ausmachen.
Der niederländische Energiekonzern One-Dyas plant, an dieser Stelle das Erdgasfeld N-05A auszubeuten. Ein niederländisches Gericht hatte das Bohrvorhaben zunächst über ein Jahr lang gestoppt, doch vergangener Woche liegt One-Dyas nun eine neue Bohrgenehmigung vor. Am vergangenen Freitag hatten die Deutsche Umwelthilfe (DUH), die Bürgerinitiative Saubere Luft und weitere Klagende eine einstweilige Verfügung gegen den bevorstehenden Bau der Plattform beantragt. Der Antrag wurde im Rahmen eines laufenden Verfahrens vor dem zuständigen Gericht in Den Haag gegen den Konzern One-Dyas gestellt.

Verwandte Artikel

  • FUTURE versus TRUMP
  • Greenpeace-Aktive demonstrieren vor Helikopter Landeplatz von Davos für ökologisch gerechte Besteuerung von Superreiche
  • Protest gegen Europas größtes Gasprojekt: Greenpeace-Aktivist fliegt mit Gleitschirm über Plattform
  • Havarierter Öltanker der russischen Schattenflotte vor Rügen
  • Erneuerbare Wärme: Pilotprojekt für große Wohngebäude in der Ukraine gestartet
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
05.06.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

BOKU: Materialschlacht Klimawende?

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Energiewende ist pure Marktwirtschaft

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Montag, 14. Juli 2025, 66.609 Artikel Online

Weitere Themen

  • EU: Zwei Strom-Rekorde im Juni - PV erstmals auf Platz 1 und Kohle-Minimum
  • „Gefahr vor unserer Tür – Warum uns das tschechische Endlager alle betrifft“
  • STUDIE: Deutsche Verteilnetzbetreiber zocken knallhart Stromkunden ab
  • Öfter negative Strompreise, da die Solarstromproduktion Rekordhöhen erreicht
  • Deutsche Wirtschaftsministerin massiv gegen Energiewende
  • Riesiger Oktopus am Reichstag: Greenpeace protestiert gegen Tiefseebergbau
  • München hat rechnerisch 100 % Strom aus erneuerbaren Energien
  • Polen schreibt Energiegeschichte: Erneuerbare überholen erstmals Kohle
  • Erneuerbare Energien dominieren das texanische Stromnetz
  • EEÖ warnt zu ELWG-Begutachtungsstart: Praxiswissen und Planungssicherheit ausgeklammert
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.703 Artikel | Seite 1 von 1.271

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Jamie_Thornt pixabay.com /Bohrinsel

© Jamie_Thornt pixabay.com /Bohrinsel