Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

Gemeinsam unseren Boden schützen

16.06.2024

Ausstellung und kostenlose Veranstaltungen rund um Boden beim Museum Mobil im Stadtgarten Dornbirn von 17.06. - 02.07.

© Mumo
© Mumo
Wissenswertes und was wir alle zum Bodenschutz beitragen können, das zeigen der Verein Bodenfreiheit und das Welthaus Vorarlberg in einer Ausstellung und begleitenden Veranstaltungsangeboten beim Museum Mobil des Stadtmuseums Dornbirn im Stadtgarten.
Kunst trifft Bodenschutz
Tag für Tag setzen wir unsere Füße auf den Boden. Aber was wissen wir über Boden?
98% unserer Nahrungsmittel kommen aus dem Boden. In einer Handvoll Boden leben mehr Lebewesen als Menschen auf der Erde. Boden filtert und speichert unser Wasser, reguliert das Klima und leistet vieles mehr. Kurzum: Gesunde Böden sind Grundlage unserer Versorgung mit Nahrung und Schlüssel im Kampf gegen Klimawandel und Artenverlust.
Leider ist Österreich Europameister im Bodenverbrauch. Täglich gehen über 110 000 m² oder 16 Fußballfelder Boden verloren Zusätzlich verbrauchen wir fremde Böden, indem wir Nahrungsmittel, Energie und Rohstoffe aus anderen Ländern importieren. Fakt ist: Es führt kein Weg am Bodenschutz vorbei.
Von Mitte Juni bis Anfang Juli zeigt die Ausstellung „Gemeinsam unseren Boden schützen“ Wissenswertes über unsere Lebensgrundlage Boden und was wir alle zum Bodenschutz beitragen können. Besucherinnen und Besucher erfahren dabei u.a. anhand eines Apfels, wie viel Boden zur Erzeugung von Nahrungsmitteln zur Verfügung steht und was Unterhosen über unser Bodenleben aussagen.
Aktuelle Ausstellung beim Museum Mobil im Stadtgarten
Die aktuelle Ausstellung beim Museum Mobil des Stadtmuseums Dornbirn läuft vom 17. Juni bis 02. Juli. Begleitend zur Ausstellung gibt es kostenlose Veranstaltungen für Kleine und Große. Von Boden-Picknicks samt Austausch mit Fachexperten aus Boden und Landwirtschaft, über Vorlesestunden für Kinder bis zur Filmvorführung „Unser Boden, unser Erbe“ ist alles dabei. Den Abschluss bildet ein Boden-Picknick samt Fachinput rund ums Thema Lebensmittelanbau von BIO Austria Vorarlberg. Alle sind eingeladen Leckereien und gute Laune mitzubringen. Informationen zu den Angeboten gibt es im Internet www.bodenfreiheit.at/information/aktuell.html
  • Drucken
  • Empfehlen
16.06.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Trauer um ehemaligen BMK-Sektionsleiter Christian Weissenburger

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Mit erneuerbaren Energietechnologien zur Klimaresilienz

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 17. Juni 2025, 66.530 Artikel Online

Weitere Themen

  • BNE-Sommerakademie 2025: „Co-kreativ und zukunftsfähig. Bildung gemeinsam gestalten“
  • Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung
  • „WU Ignite Ventures“ – neue Initiative fördert universitäre Spin-offs
  • gugler* und Grüner feiern Fest für die Zukunft  
  • „Energiewende konkret“ – Ein Abend voller Lösungen, Visionen und regionaler Power
  • Berliner Energietage 2025: Klimawandel als Risiko für die Energieversorgung
  • Grüne Innovationen im Rampenlicht: Climate Innovation Festival bringt Stat-ups aus 45 Ländern nach Wien!
  • We dream it, so we can do it – AGAIN! Green Utopia made in Green Tech Valley 2025
  • Jetzt für den Österreichischen Solarpreis 2025 bewerben
  • KSB investiert in Großwärmepumpen-Hersteller
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.717 Artikel | Seite 1 von 572

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Mumo

© Mumo