Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

Gefährliche Chemikalien: Europäische Kommission startet Konsultation zu Export in Drittländer

12.05.2023

Giftfreie Umwelt als Ziel

© Sapphire C / pixabay.com
© Sapphire C / pixabay.com
Die Europäische Kommission holt Meinungen ein zur Herstellung von gefährlichen Chemikalien, die in der EU verboten und für den Export bestimmt sind. Dass solche Chemikalien nicht für den Export hergestellt werden, ist eine Verpflichtung im Rahmen der Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit und gehört zu den Zielen des europäischen Grünen Deals für eine giftfreie Umwelt. EU–Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius betonte: „Chemikalien können für unsere Gesellschaft und Wirtschaft sehr nützlich sein, aber wir müssen sie produzieren und verwenden, ohne Menschen und unseren Planeten zu schädigen. Die EU wäre in ihrem Bestreben nach einer giftfreien Umwelt nicht konsequent, wenn gefährliche Chemikalien, die in der EU nicht verwendet werden dürfen, weiterhin hier hergestellt und dann exportiert werden könnten. Diese Chemikalien können unabhängig davon, wo sie verwendet werden, dieselben Schäden für Gesundheit und Umwelt verursachen.“
  • Drucken
  • Empfehlen
12.05.2023 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Das wichtigste Ziel der Klimapolitik: Jährlich 6 % weniger Emissionen!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Klimastatusbericht: Massiver Gletscherrückgang prägte 2022

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 21. Juni 2025, 66.560 Artikel Online

Weitere Themen

  • Erfolgreiche Renaturierung des alpinen Auwalds auf der Schwemmalm im Zillertal
  • Kleidung aus landwirtschaftlichen Abfällen? 
  • Umfrage zeigt  weltweit große Zustimmung für Besteuerung von  fossilen Konzernen
  • Wie Umwelt- und Klimapolitik gerecht ausgestaltet werden kann
  • Klimakrise, Extremwetter und die unterschätzte Relevanz der Haushaltsversicherung - Wetterextreme als neue Realität
  • Klimaschutz mit Wurzeln in der Natur: Neuer Bericht zeigt Wege aus der Krise
  • Parlament: Geringeres Budget  für Umwelt- und Klimaschutz 
  • Sozialministerin und Initiative „Kinderarbeit stoppen“ für konsequente Umsetzung des EU-Lieferkettengesetzes
  • Ein Jahr Wiederherstellungsverordnung
  • Kann man Armut und CO₂ gleichzeitig reduzieren?
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.560 Artikel | Seite 1 von 1.456

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Sapphire C / pixabay.com

© Sapphire C / pixabay.com