Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Fukushima: Statt Atommüll zu entsorgen wird das Atom–Risiko weiter erhöht

27.08.2022

Litschauer: Japan sollte Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energieträger aufbauen

© Litschauer / Klares Statement gegen Atomkraft
© Litschauer / Klares Statement gegen Atomkraft
"Die aktuellen Probleme rund um das Atomkraftwerk in Fukushima zeigen, dass die Katastrophe noch lange nicht aufgearbeitet ist. Nun will Japan auch noch die radioaktiven Abwässer im Meer entsorgen. Das ist kein verantwortungsvoller Umgang mit radioaktiven Stoffen, ganz im Gegenteil", sagt Martin Litschauer, Atomsprecher der Grünen und ergänzt: "Statt sich um die verantwortungsvolle Entsorgung des Atommülls zu kümmern, werden nun Pläne angegangen, von der bisherigen Linie abzukommen und neue Atomkraftwerke zu bauen, die noch mehr Atommüll produzieren und das generelle Sicherheitsproblem im erdbebengefährdeten Japan vergrößern. Das ist aus meiner Sicht absolut nicht nachvollziehbar".
"Statt weiter in die Atomkraft zu investieren, die ja gerade in Japan selbst Katastrophen riesigen Ausmaßes verursacht hat, sollte auch Japan seine Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energieträger aufbauen. Das wäre einerseits wesentlich billiger und vor allem viel sicherer", meint Litschauer.

Verwandte Artikel

  • STUDIE: Neu-AKW in der Schweiz nicht vor 2050 möglich
  • Tschechien gibt zu, dass AKW-Neubauten zu spät für die Klimawende kommen
  • 39. Tschernobyl-Jahrestag: Proteste auch gegen Atommülltransporte
  • Tschechien: Widerstand gegen Atommüllendlager 
  • Protest lohnt sich: Provinz Groningen bleibt atommüllfrei
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
27.08.2022 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Internationaler Tag gegen Nukleartests der UN: Kasachstan fordert "atomwaffenfreie Zone Planet Erde"

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

AKW Mochovce: Betriebserlaubnis trotz Pfusch am Bau auch bei laufenden slowakischen Atomreaktoren

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Mittwoch, 9. Juli 2025, 66.570 Artikel Online

Weitere Themen

  • STUDIE: Null-Emissions-Ziel ab 2035 stärkt EU-Automotiveindustrie und rettet 1 Mio. Jobs
  • München hat rechnerisch 100 % EE-Strom ...
  • Polen schreibt Energiegeschichte: Erneuerbare überholen erstmals Kohle
  • Erneuerbare Energien dominieren das texanische Stromnetz
  • EEÖ warnt zu ELWG-Begutachtungsstart: Praxiswissen und Planungssicherheit ausgeklammert
  • Was ein zukunftsweisendes Elektrizitätswirtschaftsgesetz braucht
  • ENDLICH: Start der Begutachtungfrist für das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG)
  • Erstbefund ElWG: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
  • LNG-Terminalschiff „Höegh Gannet“: Trotz fehlender Umwelt- und Sicherheitsprüfungen Betrieb bis 2029 geplant!
  • Deutschland: Kabinett beschließt Abkommen zur Öl- und Gasförderung in der Nordsee 
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.698 Artikel | Seite 1 von 1.270

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Litschauer / Klares Statement gegen Atomkraft

© Litschauer / Klares Statement gegen Atomkraft