Fukushima: Lieferstopp für Rinder
Aus der Region Fukushima wurde das verstrahlte Fleisch von Rindern an Schlachthöfe in fast ganz Japan geliefert. Die Rinder wurden nach der AKW-Katastrophe mit verstrahltem Heu gefüttert, so dass das Fleisch nun nicht mehr verwendet werden darf.
Die Regierung hat den betroffenen Bauern Entschädigungen versprochen. Unklar ist noch immer, ob etwas vom dem verstrahlten Fleisch auch verkauft wurde.
Damit zeigt sich, dass die Kontrollen nach einer solchen Atomkatastrophe nicht so einfach sind und die Lebensmittel vor allem in Japan nicht sicher erscheinen.
Wie sich die Atomkatastrophe erst auf künftige Fischfänge auswirken wird, ist noch unabsehbar.
Die Regierung hat den betroffenen Bauern Entschädigungen versprochen. Unklar ist noch immer, ob etwas vom dem verstrahlten Fleisch auch verkauft wurde.
Damit zeigt sich, dass die Kontrollen nach einer solchen Atomkatastrophe nicht so einfach sind und die Lebensmittel vor allem in Japan nicht sicher erscheinen.
Wie sich die Atomkatastrophe erst auf künftige Fischfänge auswirken wird, ist noch unabsehbar.
Verwandte Artikel
- „Alle Fische bleiben, alle bleiben Fische“ – Theater trifft Protest auf der Ostumfahrungs-Baustelle
- Greenpeace & Fridays for Future: OECD–Beschwerde gegen OMV
- Schiefergas: Grüne Anfrage zum angeblichen "Fracking" im Weinviertel
- Brunner zu Ölpest in Neuseeland: Umsteigen auf saubere Technologien -jetzt!
- Fukushima: Höchste Strahlenmesswerte seit dem Beben
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA