Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Fukushima: Lieferstopp für Rinder

19.07.2011

Tiere wurden mit verstrahltem Heu gefüttert

© Archiv
© Archiv
Aus der Region Fukushima wurde das verstrahlte Fleisch von Rindern an Schlachthöfe in fast ganz Japan geliefert. Die Rinder wurden nach der AKW-Katastrophe mit verstrahltem Heu gefüttert, so dass das Fleisch nun nicht mehr verwendet werden darf.
Die Regierung hat den betroffenen Bauern Entschädigungen versprochen. Unklar ist noch immer, ob etwas vom dem verstrahlten Fleisch auch verkauft wurde.
Damit zeigt sich, dass die Kontrollen nach einer solchen Atomkatastrophe nicht so einfach sind und die Lebensmittel vor allem in Japan nicht sicher erscheinen.
Wie sich die Atomkatastrophe erst auf künftige Fischfänge auswirken wird, ist noch unabsehbar.

Verwandte Artikel

  • „Alle Fische bleiben, alle bleiben Fische“ – Theater trifft Protest auf der Ostumfahrungs-Baustelle
  • Greenpeace & Fridays for Future: OECD–Beschwerde gegen OMV
  • Schiefergas: Grüne Anfrage zum angeblichen "Fracking" im Weinviertel
  • Brunner zu Ölpest in Neuseeland: Umsteigen auf saubere Technologien -jetzt!
  • Fukushima: Höchste Strahlenmesswerte seit dem Beben
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
19.07.2011 | Autor*in: litschauer
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

BP: Erneut Ölleck in Alaska

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

GLOBAL 2000 warnt: Atommüll-Export in Drittländer ist keine Lösung

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 17. Juli 2025, 66.641 Artikel Online

Weitere Themen

  • Schwimmende Windräder schlagen SMR-Atomstrom um Längen
  • Tschechien + Großbritannien: Rolls Royce + ČEZ planen SMR-Fabrik in Tschechien
  • EU: Zwei Strom-Rekorde im Juni - PV erstmals auf Platz 1 und Kohle-Minimum
  • „Gefahr vor unserer Tür – Warum uns das tschechische Endlager alle betrifft“
  • STUDIE: Deutsche Verteilnetzbetreiber zocken knallhart Stromkunden ab
  • Öfter negative Strompreise, da die Solarstromproduktion Rekordhöhen erreicht
  • Deutsche Wirtschaftsministerin massiv gegen Energiewende
  • Riesiger Oktopus am Reichstag: Greenpeace protestiert gegen Tiefseebergbau
  • München hat rechnerisch 100 % Strom aus erneuerbaren Energien
  • Polen schreibt Energiegeschichte: Erneuerbare überholen erstmals Kohle
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.705 Artikel | Seite 1 von 1.271

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Archiv

© Archiv