Für‘ n Hugo und für d‘ Fisch: aromatische Kräuter
Ob für‘ n Hugo oder für d‘ Fisch – Kräuter sind herrlich aromatische Zutaten für Speisen und Getränke. In der Broschüre „Kräuter in Garten und Küche„ stellt "die umweltberatung" zahlreiche Kräuter und ihre Verwendung in der Küche vor. Viele köstliche Rezepte laden zum Kochen und zum Ansetzen von Getränken ein.
Dem Trend–Cocktail „Hugo„ verleihen Pfefferminzblätter eine erfrischende Note, gebratener Fisch wird mit Rosmarin und Thymian aufgepeppt. Da im Garten derzeit die Kräuter wuchern, ist ernten und verarbeiten angesagt! Dazu bietet "die umweltberatung" in der Broschüre „Kräuter in Garten und Küche„ viele raffinierte Rezepte mit Kräutern und Tipps zum Haltbarmachen.
„Kräuter geben Speisen und Getränken eine besonders feine Note. Sie enthalten außerdem viele Wirkstoffe, die eine positive Wirkung auf unsere Gesundheit haben. So fördert z.B. Schnittlauch den Appetit, Petersilie wirkt krampflösend, Thymian löst den Husten und Dill beruhigt die Verdauung„, sagt Mag.a Gabriele Wittner, Ernährungswissenschafterin von "die umweltberatung".
Rezept: Flambierter Fisch
Zutaten: 2 Forellen, Zitrone, Salz, Pfeffer, 15 Zweige Petersilie, 1 Bund Dill, 10 frische Salbeiblätter, 2 frische Rosmarinzweige, 5 frische Pfefferminzzweige, 5 große Lorbeerblätter, 5 große Basilikumblätter, œ Tasse weißer Rum
Die Fische säubern, mit Zitrone säuern und salzen. Den Backofen auf 190°C vorheizen. Die Fische pfeffern, in Folie einschlagen und in eine Bratform legen. 10 Minuten braten, dann umdrehen und weitere 10 Minuten braten. Die Fische vorsichtig aus der Folie nehmen und auf eine Servierplatte legen. Den Saft aus der Folie drüber gießen und die Kräuter auf dem Fisch verteilen. Den Rum bei schwacher Hitze anwärmen, über den ganzen Fisch gießen und anzünden. Sofort servieren.
Rezept: Hugo
Zutaten: 200 ml Sekt, ein Schuss Mineralwasser, 2 cl Holunderblütensirup, 4 Minzblätter, 1 Zitrone, Eiswürfel
Zubereitung: Die Zitrone vierteln und anschließend teilweise ins Glas pressen – den Rest als Dekoration verwenden. Holundersirup, Minzblätter und mehrere Eiswürfel ins Glas dazugeben und mit Sekt und Mineralwasser auffüllen.
Broschüre „Kräuter in Garten und Küche„
Die Broschüre stellt 28 Kräuter vor – mit Tipps zu Standort, Ernte und Haltbarmachen, Informationen über ihre Wirkung und Rezepten. Bestellung unter
Tel. 01 803 32 32 und im Online–Shop auf www.umweltberatung.at/onlineshop. Persönliche Beratung bei "die umweltberatung" Wien, Tel. 01 803 32 32 und eNu in Kooperation mit "die umweltberatung", Tel. 02742 219 19. Das Rezept für den Cocktail Hugo und viele weitere Rezepte sind auf www.umweltberatung.at/rezepte zu finden.
Dem Trend–Cocktail „Hugo„ verleihen Pfefferminzblätter eine erfrischende Note, gebratener Fisch wird mit Rosmarin und Thymian aufgepeppt. Da im Garten derzeit die Kräuter wuchern, ist ernten und verarbeiten angesagt! Dazu bietet "die umweltberatung" in der Broschüre „Kräuter in Garten und Küche„ viele raffinierte Rezepte mit Kräutern und Tipps zum Haltbarmachen.
„Kräuter geben Speisen und Getränken eine besonders feine Note. Sie enthalten außerdem viele Wirkstoffe, die eine positive Wirkung auf unsere Gesundheit haben. So fördert z.B. Schnittlauch den Appetit, Petersilie wirkt krampflösend, Thymian löst den Husten und Dill beruhigt die Verdauung„, sagt Mag.a Gabriele Wittner, Ernährungswissenschafterin von "die umweltberatung".
Rezept: Flambierter Fisch
Zutaten: 2 Forellen, Zitrone, Salz, Pfeffer, 15 Zweige Petersilie, 1 Bund Dill, 10 frische Salbeiblätter, 2 frische Rosmarinzweige, 5 frische Pfefferminzzweige, 5 große Lorbeerblätter, 5 große Basilikumblätter, œ Tasse weißer Rum
Die Fische säubern, mit Zitrone säuern und salzen. Den Backofen auf 190°C vorheizen. Die Fische pfeffern, in Folie einschlagen und in eine Bratform legen. 10 Minuten braten, dann umdrehen und weitere 10 Minuten braten. Die Fische vorsichtig aus der Folie nehmen und auf eine Servierplatte legen. Den Saft aus der Folie drüber gießen und die Kräuter auf dem Fisch verteilen. Den Rum bei schwacher Hitze anwärmen, über den ganzen Fisch gießen und anzünden. Sofort servieren.
Rezept: Hugo
Zutaten: 200 ml Sekt, ein Schuss Mineralwasser, 2 cl Holunderblütensirup, 4 Minzblätter, 1 Zitrone, Eiswürfel
Zubereitung: Die Zitrone vierteln und anschließend teilweise ins Glas pressen – den Rest als Dekoration verwenden. Holundersirup, Minzblätter und mehrere Eiswürfel ins Glas dazugeben und mit Sekt und Mineralwasser auffüllen.
Broschüre „Kräuter in Garten und Küche„
Die Broschüre stellt 28 Kräuter vor – mit Tipps zu Standort, Ernte und Haltbarmachen, Informationen über ihre Wirkung und Rezepten. Bestellung unter
Tel. 01 803 32 32 und im Online–Shop auf www.umweltberatung.at/onlineshop. Persönliche Beratung bei "die umweltberatung" Wien, Tel. 01 803 32 32 und eNu in Kooperation mit "die umweltberatung", Tel. 02742 219 19. Das Rezept für den Cocktail Hugo und viele weitere Rezepte sind auf www.umweltberatung.at/rezepte zu finden.
Verwandte Artikel
- Nachhaltiges Wohnen - Tipps für die ökologische Badsanierung
- Sieben Gründe für Entsiegelung: Kühlung für Hitzetage
- Gebäudebegrünung und Entsiegelung: kühles Klima für heiße Tage!
- Workshop: Abfall reduzieren in sozialen Einrichtungen
- Reparaturnetzwerk schützt das Klima: minus 15.000 Tonnen CO2!
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA