Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Frankreich: Nuward ändert Pläne zu "Small Modular Reaktors"

03.07.2024

Wie französische Medien berichten, wird das französische SMR-Projekt ausgesetzt!

© Gerd Altmann pixabay.com
© Gerd Altmann pixabay.com
Nuward ist eine Tochter von EDF und galt als Vorzeigeprojekt fürden den französischen Staatskonzern zum Thema SMR. (Small Modular Reactors - „kleine modulare Reaktoren mit max. 300 MW) Die Entscheidung ist zwar noch inoffiziell, aber da es technisch zu komplex ist, will EDF nun sein SMR-Projekt stoppen, wie linforme.com twittert.

🔴Nucléaire : EDF met un coup d’arrêt à son projet phare Nuward, révèle @Deye_Inside

Trop compliqué techniquement, le petit réacteur modulaire nucléaire va être suspendu. La nouvelle va être bientôt annoncée au comité exécutif de l'énergéticien.

▶️https://t.co/oKvSQxrCmp pic.twitter.com/6LQ4K7QIFO

— l'Informé (@LInforme_) July 1, 2024

Erst im April dieses Jahres hat die EU entschieden, dass die Republik Frankreich NUWARD mit rund 300 Millionen Förderung bei der Entwicklung von Miniatomreaktoren unterstützen darf. NUWARD hatte davor erklärt, dass es ohne staatliche Unterstützung kein Interesse daran gebe, die Entwicklung von SMR voranzutreiben. Frankreich wollte insgesamt rund eine Milliarde Euro in den nächsten Jahren in Forschungs- und Entwicklung von SMR-Reaktoren investieren.
  • Drucken
  • Empfehlen
03.07.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Erneuerbare Energie Österreich: Rascher ElWG-Beschluss ist Pflichtprogramm

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Stromexportphase Österreichs setzt sich im Mai fort

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 21. Juni 2025, 66.560 Artikel Online

Weitere Themen

  • „Biodiversität Rückgrat für Betriebe“
  • Verleiher von Wasserstoff-Fahrzeugen flottet nun Elektroafahrzeuge ein
  • Baubeginn an Europas größter Flow-Batterie
  • Parlament: 5-Parteieninitivate gegen Atomkraft
  • STUDIE: Börsenpreis bis 2030 bis zu -23 % durch Ökostromausbau
  • STUDIE: Ökonomischer ist Energiewenden
  • Mieterstrom mit Zukunftspotential
  • ANALYSE: Verheerende Arbeitsplatzverluste in allen US-Bundesstaaten, wenn der Senat seinen Kurs nicht ändert
  • Texas lehnt  "Anti-Energie-Gesetze" gegen Erneuerbare Energien ab 
  • UNOC3: Die Suche nach fossilen Brennstoffen im Meer muss jetzt stoppen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.669 Artikel | Seite 1 von 1.267

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Gerd Altmann pixabay.com

© Gerd Altmann pixabay.com