Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Networking
  3. Mist des Tages

FP-Teufel: Industrie braucht Energie - Ja zu Bio-Fracking in NÖ

27.04.2023

FPÖ-NÖ begrüßt Vorstoß von IV-Präsident Thomas Salzer

Erfreut zeigte sich der freiheitliche Klubobmann LAbg. Ing. Mag. Reinhard Teufel aus Niederösterreich über den Vorstoß von IV-Präsident Thomas Salzer, der von der Politik Versorgungssicherheit bei der Energie einmahnte. "Die zwei bis dreimal höheren Energiepreise in Österreich stellen einen enormen Wettbewerbsnachteil für die heimische Industrie dar. Das trifft in erster Linie energieintensive Branchen wie Autozulieferer, die Papier-, Chemie- und Bauindustrie. Hier ist die Politik gefordert unseren Unternehmen geeignete Rahmenbedingungen zur Verfügung zu stellen", betonte Teufel.
Salzer habe völlig recht, dass es mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energieträger nicht möglich sein werde den Bedarf in den kommenden Jahrzehnten zu decken, so Teufel. Man müsse daher rasch geeignete Alternativen erschließen. "Die FPÖ NÖ sieht in der heimischen Erdgasgewinnung eine Chance, wieder leistbare und vor allem unabhängige Energie für die eigene Bevölkerung sicherzustellen", forderte Teufel den vorhandenen Gasschatz im Wienviertel zu heben. "Bio-Fracking ist derzeit die einzige echte Alternative, unabhängig zu werden und den Niedergang unserer Industrie zu verhindern", so Teufel.
Es sei unseriös, die in Österreich entwickelte umweltschonende Bio-Fracking Methode mit den in den USA praktizierten Methoden zu vergleichen. "Verzichten wir auf diese umweltschonende Möglichkeit, das dringend benötigte Gas zu fördern, machen wir uns mitverantwortlich für all die negativen Folgen, die mit der Verknappung der Energie einhergehen - Inflation, Versorgungsengpässe und massiven Wohlstandsverlust für uns und unsere Kinder", warnte Teufel.
Quelle: Freiheitlicher Klub im NÖ Landtag
  • Drucken
  • Empfehlen
27.04.2023 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

FPÖ-Teufel für Kombination von Gasgewinnung und CO2-Speicherung im Weinviertel

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

FPÖ - Haider kritisiert Einigung zum Ausbau von E-Ladeinfrastruktur in der EU

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Mittwoch, 16. Juli 2025, 66.628 Artikel Online

Weitere Themen

  • MIST DES TAGES: Atom-Allianz fordert Unterstützung von der nächsten Europäischen Kommission
  • Ursula von der Leyen fordert AKW-Ausbau
  • Österreich braucht Aktionsplan für klimaneutrale Wasserstoffmobilität
  • FP-Teufel: Gasbohrungen auch in Niederösterreich starten!
  • Regierung muss Auto-Abzocke stoppen
  • FP-Teufel: Niederösterreichische Gasressourcen nutzen!
  • Niederösterreich/ FPÖ-Teufel: Realistische Energiepolitik
  • FPÖ-Landbauer: Zeit für Vernunft – Tempo 150 auf Autobahnen
  • FP-Dorner: Windkraftförderung neu bewerten
  • FPÖ - Mayer: EU-Forderung nach "Tag für die Opfer der globalen Klimakrise" ist abzulehnen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
407 Artikel | Seite 1 von 41

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at