Ford–Preisträger 2003 wurden gekürt
Mehrere Preisträger wurden aufgrund Ihres (zumindest teilweisen) Einsatzes für Erneuerbare Energien mit dieser begehrten Anerkennung geehrt. Alle ersten drei Plätze stehen in Zusammenhang mit Erneuerbarer Energie und Nachhaltiger Mobilität.
Den 1. Preis erhielt der Biosphärenpark Großwalsertal, der durch verschiedene Biomasseprojekte mehrere 100.000 Liter Öl–Importe jedes Jahr ersetzt.
Der 2. Platz ging an ein Projekt, das abgasfreie Transporte in ökologische Schutzgebiete organisiert. Die Flotte fährt mit hocheffizienten Elektromobilen.
Auch der 3. Preis würdigte den Einsatz für eine aussergewöhnlichen Einsatz für eine Erneuerbare Energie, der Biomasse. Eine Schülerin schaffte als Maturaarbeit eine schon mehrmals ausgezeichnete wissenschaftliche Arbeit über "Holzfeuerungen zur Reduktion von CO2".
Lesen Sie die Details dazu in der Umweltdachverbands–Presseaussendung zum Ford–Preis.
Den 1. Preis erhielt der Biosphärenpark Großwalsertal, der durch verschiedene Biomasseprojekte mehrere 100.000 Liter Öl–Importe jedes Jahr ersetzt.
Der 2. Platz ging an ein Projekt, das abgasfreie Transporte in ökologische Schutzgebiete organisiert. Die Flotte fährt mit hocheffizienten Elektromobilen.
Auch der 3. Preis würdigte den Einsatz für eine aussergewöhnlichen Einsatz für eine Erneuerbare Energie, der Biomasse. Eine Schülerin schaffte als Maturaarbeit eine schon mehrmals ausgezeichnete wissenschaftliche Arbeit über "Holzfeuerungen zur Reduktion von CO2".
Lesen Sie die Details dazu in der Umweltdachverbands–Presseaussendung zum Ford–Preis.