FINNLAND: Erster kommerzieller Sand–Wärmespeicher
Polar Night Energy und Partner–EVU Vatajankoski haben in Westfinnland das angeblich weltweit erste Sand–Wärmespeichersystem in Betrieb genommen.
Die Anlage unterstützt eine bestehende erneuerbare Nahwärmeversorgung (100 kW, 8 MWh). Der Sand wird auf Temperaturen zwischen 500° C und 600° C aufgeheizt und bei Bedarf entnommen. Laut Polar Night seien auch Temperaturen bis 1.000° C möglich.
https://polarnightenergy.fi/news
Fritz Binder–Krieglstein
renewable.at
Die Anlage unterstützt eine bestehende erneuerbare Nahwärmeversorgung (100 kW, 8 MWh). Der Sand wird auf Temperaturen zwischen 500° C und 600° C aufgeheizt und bei Bedarf entnommen. Laut Polar Night seien auch Temperaturen bis 1.000° C möglich.
https://polarnightenergy.fi/news
Fritz Binder–Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel
- Einsparung durch E-Fahrzeuge: Intelligentes Laden senkt Kosten und stabilisiert Stromnetz
- Wenn schon abhängig, dann lieber von Roheisen
- Steigende Stromkosten treiben Energiepreise
- Von dumm zu dumm² zu dumm³
- Versorgungssicherheit am Standort Österreich im Würgegriff?
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA