Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Fast die Hälfte des Stroms in der EU kommt 2024 aus erneuerbaren Quellen

13.05.2025

Im Jahr 2024 wurden 46,9 % des Nettostroms in der Europäischen Union aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt.

renewables in electricity generation 2024.jpg
EU-Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien 2024 © EUROSTAT

Spitzenreiter war Dänemark mit einem Anteil von 88,4 %, gefolgt von Portugal (87,5 %) und Kroatien. Österreich liegt an vierter Stelle. Hauptquellen waren Wind- und Wasserkraft, die gemeinsam über zwei Drittel des grünen Stroms ausmachten.

Den geringsten Anteil an erneuerbarer Stromerzeugung verzeichneten Luxemburg (5,1 %), Malta (15,1 %) und Tschechien (15,9 %). EU-weit trugen Windkraft (39,1 %) und Wasserkraft (29,9 %) am stärksten zur Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen bei, gefolgt von Solarenergie (22,4 %).

Rückenwind für die Energiewende braucht es aber ganz offensichtlich in einigen E-Staaten noch ganz ordentlich.

share-of-renewables-2024.jpg
Split aus den einzelnen Arten Erneuerbarer Energie © EUROSTAT
  • Drucken
  • Empfehlen
13.05.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

STUDIE: Schwere E-LKWs bevorzugt im Depot aufladen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Hybridspeicher Theiß kombiniert Wärme- und Stromspeicherung

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 10. Juli 2025, 66.581 Artikel Online

Weitere Themen

  • UVP Scoping Verfahren zum geplanten Bau eines oder mehrerer SMR in Tschechien
  • Europas Gas-Wettlauf: Kern einer gefährlichen Deregulierungsoffensive, die Gaspreise in die Höhe treiben wird
  • Zuwenig Wettbewerb am heimischen Energiemarkt  
  • Drei Berichte – ein Ziel: Österreich zukunftsfit machen
  • Nächste Niederlage für Wasserstoff-Mobilität
  • Ein Auto ohne Motor ist kein Auto
  • Endlager-Protestmarsch in Tschechien  am 12. Juli 
  • Studie zu Strombedarf: Erneuerbare Ausbauziele einhalten, Strompreise senken!
  • Die Atomlobby bittet zur Kasse
  • Iran: Bomben auch auf Atomkraftanlagen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.699 Artikel | Seite 3 von 1.270

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
renewables in electricity generation 2024.jpg

EU-Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien 2024 © EUROSTAT

share-of-renewables-2024.jpg

Split aus den einzelnen Arten Erneuerbarer Energie © EUROSTAT