Fast die Hälfte des Stroms in der EU kommt 2024 aus erneuerbaren Quellen
Spitzenreiter war Dänemark mit einem Anteil von 88,4 %, gefolgt von Portugal (87,5 %) und Kroatien. Österreich liegt an vierter Stelle. Hauptquellen waren Wind- und Wasserkraft, die gemeinsam über zwei Drittel des grünen Stroms ausmachten.
Den geringsten Anteil an erneuerbarer Stromerzeugung verzeichneten Luxemburg (5,1 %), Malta (15,1 %) und Tschechien (15,9 %). EU-weit trugen Windkraft (39,1 %) und Wasserkraft (29,9 %) am stärksten zur Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen bei, gefolgt von Solarenergie (22,4 %).
Rückenwind für die Energiewende braucht es aber ganz offensichtlich in einigen E-Staaten noch ganz ordentlich.