Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind(current)1
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Wind

FAKTEN statt Fake: Windräder und Wale vertragen sich

03.07.2024

Wale sterben primär durch Fangnetze und Bootkollisionen

© BUIOBUIONE
© BUIOBUIONE
Hauptsächlich in den USA wird medial intensiv gegen Meeres-Windparks mit der Behauptung Stimmung gemacht, sie würden ein Walsterben verursachen.
Nachdem in den kommenden Jahren auch weitere Windparks auf offener See vor Europas Küsten gebaut werden, leistet die Forschung zur Klärung dieser Frage wertvolle Dienste.
Prof. Douglas Novacek, Duke University, North Carolina, kennt keinen wie immer gearteten Zusammenhang zwischen Walsterben und Offshore-Windparks.
Er benennt dem gegenüber die beiden nach wissenschaftlichen Analysen diverser Forscher tatsächlichen Hauptursachen, warum Wale sterben:
Verletzungen nach Bootskollisionen und Fischfangnetze, welche die Körper der Tiere einschnüren - Untersuchungsergebnisse aus 25 Jahren Walforschung. Details:
scientificamerican.com/whales-are-dying-but-not-from-offshore-wind
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at

Verwandte Artikel

  • Energie neu denken: The smarter E Europe 2025 startet mit Rekordbeteiligung
  • FAKTEN: Chinas Entwicklung bei Energie und Emissionen
  • EU und USA: Welche Energiewende?
  • Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich
  • Energiepolitik auf japanisch
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
03.07.2024 | Autor*in: binderkrieglstein
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Österreichische Bundesforste eröffnen zweiten Windpark auf der Pretulalpe

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Neue Maßstäbe mit präzisen Wetterinformationen für die Windenergiebranche

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 21. Juni 2025, 66.560 Artikel Online

Weitere Themen

  • Windkraft-Investitionen von über 4 Mrd. Euro sind in Österreich gefährdet
  • Mehr als 1.000 Besucher*innen feiern Eröffnung des Windparks Wilfersdorfwilfersdorf
  • Windkraft Simonsfeld plant bis 2030 Milliardeninvestitionen in die Energiewende
  • Offshore-Windenergiebranche fordert Verlässlichkeit beim Ausbau
  • Nordex Group erhält Auftrag über 49 MW aus Deutschland
  • „Budgetkrisenbeitrag“: Politische Projekte ohne Transparenz, Augenmaß und Fachlichkeit schädigen den Standort
  • Windkraftbranche: „Versorgungssicherheit und günstige Energie brauchen Investitionen und kein Glücksspiel“
  • Erneut verschärfter Budgetkrisenbeitrag ist standortschädigende Geldvernichtungsaktion
  • Windkraft: Es braucht europaweit Beschleunigung
  • Windkraft auf Rekordkurs: 2024 erstmals über 1.000 Gigawatt an Land   
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.448 Artikel | Seite 1 von 245

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© BUIOBUIONE

© BUIOBUIONE