FAKT statt FAKE: Bedeutet Wasserstoff mehr Reichweite als elektrisch?
Opels Wasserstoff-betriebener "Vivaro Hydrogen", ein kleines Nutzfahrzeug (Kastenwagen), wird jetzt um "40 % preisreduziert" beworben.
Er kostet in Deutschland dann nur mehr schlanke 71.500 € und bietet 350 km Reichweite.
Den batterieelektrischen "Vivaro e-Cargo" mit der größeren Batterie bekommt man um 44.000 €: WTLP-Reichweite laut Hersteller 351 km.
Der Wasserstoff-PKW ist mausetot. Und auch das Märchen der Wasserstoff-(Klein-)LKW-Mobilität glaubt kein Kind mehr, sobald die Fakten am Tisch liegen.
Wasserstoffenthusiasten führen ins Treffen, dass Wasserstoff-Tanken viel schneller geht als Stromladen. Das stimmt zwar, spielt in der Praxis (so gut wie) keine Rolle, weil Wasserstofftankstellen in ganz Europa ebenso rar, weil ebenso teuer wie schwarze Trüffel sind.
Er kostet in Deutschland dann nur mehr schlanke 71.500 € und bietet 350 km Reichweite.
Den batterieelektrischen "Vivaro e-Cargo" mit der größeren Batterie bekommt man um 44.000 €: WTLP-Reichweite laut Hersteller 351 km.
Der Wasserstoff-PKW ist mausetot. Und auch das Märchen der Wasserstoff-(Klein-)LKW-Mobilität glaubt kein Kind mehr, sobald die Fakten am Tisch liegen.
Wasserstoffenthusiasten führen ins Treffen, dass Wasserstoff-Tanken viel schneller geht als Stromladen. Das stimmt zwar, spielt in der Praxis (so gut wie) keine Rolle, weil Wasserstofftankstellen in ganz Europa ebenso rar, weil ebenso teuer wie schwarze Trüffel sind.