Fachschule Obersiebenbrunn nimmt Strohpelletsheizung in Betrieb
Heute wurde die Strohpelletsheizung in der Landwirtschaftlichen Fachschule Obersiebenbrunn im Marchfeld in Anwesenheit von Landesrat Josef Plank in Betrieb genommen. Die Strohpellets stammen von der Firma Fex aus Neusiedl an der Zaya.
Landesrat Plank hielt ein Impulsreferat mit dem Titel "Bioenergie im Vormarsch". Die Anlage ist ein Prototyp und versorgt nicht nur die Landwirtschaftliche Fachschule mit Wärme, sondern wird auch für Versuchszwecke genützt. Der neue Biomasse-Energieträger "Strohpellets" wird im Rahmen des Forschungsprojekts auf seine Einsatzmöglichkeiten geprüft. Bei dem auf drei Jahre ausgelegten Projekt für Strohpellets und Energiekorn, das vom Land Niederösterreich mit 175.000 Euro unterstützt wird, arbeiten die Technischen Universitäten Wien und Graz, die Bundesanstalt für Landtechnik in Wieselburg und das Joanneum Research in Graz zusammen.
Landesrat Plank hielt ein Impulsreferat mit dem Titel "Bioenergie im Vormarsch". Die Anlage ist ein Prototyp und versorgt nicht nur die Landwirtschaftliche Fachschule mit Wärme, sondern wird auch für Versuchszwecke genützt. Der neue Biomasse-Energieträger "Strohpellets" wird im Rahmen des Forschungsprojekts auf seine Einsatzmöglichkeiten geprüft. Bei dem auf drei Jahre ausgelegten Projekt für Strohpellets und Energiekorn, das vom Land Niederösterreich mit 175.000 Euro unterstützt wird, arbeiten die Technischen Universitäten Wien und Graz, die Bundesanstalt für Landtechnik in Wieselburg und das Joanneum Research in Graz zusammen.