Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

EVP-Fraktion trifft sich in Portugal - kleine modulare Atomkraftwerke ein Thema??

04.07.2024

177 Abgeordnete der EVP (Europäische Volkspartei) sind im EU-Parlament, sieben davon kommen aus Österreich

© OpenClipart-Vectors
© OpenClipart-Vectors
Die EVP-Fraktion trifft sich derzeit, von 2.-5.Juli, in Portugal zu Studientagen. Nach bisherigen Medienberichten zu beurteilen, geht es dabei auch um Inhalte wie Technologieneutralität, CCS/CCU, CO2-armer Wasserstoff, Verbrennungsmotoren, kleine modulare Atomkraftwerke.
Oekonews bleibt an der Sache dran und fragt bei den sieben Abgeordneten aus Österreich nach.
Durchgesickert ist übrigens bereits die Diskussion zu Verbrennerfahrzeugen bei der E_Fuels als Ausnahmeregelung vorangetrieben werden sollen. Heiß diskutiert wird auch über die Umsetzung der Berichtspflicht in EU-Gesetzen zur Nachhaltigkeit in Unternehmen, die manche Vertreter und Vertreterinnen der EVP für die Unternehmen aufweichen oder überhaupt ganz abschaffen möchten. Auch die "Sorgfaltspflicht" von Unternehmen , die als Lieferkettengesetz bekannt ist, steht zur Diskussion.

Links

  • EU: E-Fuels als Ausnahmeregelung?
  • Drucken
  • Empfehlen
04.07.2024 | Autor*in: wabel
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Domaine Albrechtsfeld setzt Standards bei biologischer und nachhaltiger Landwirtschaft

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Husqvarna Group: CO2-Emissionen halbiert und Umwelt im Fokus

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Mittwoch, 16. Juli 2025, 66.628 Artikel Online

Weitere Themen

  • Wieso man sich über Schlangen im Garten freuen sollte
  • 45 Milliarden Euro für die Nachhaltigkeits-Transformation
  • BOKU-Forschungsprojekt zeigt Chancen und Grenzen städtischer Abkühlung durch Begrünung, Bewässerung und Photovoltaik auf
  • Lehm statt Asphalt: Wie Bauernhöfe zur Rettung der Schwalben beitragen können
  • Mehr als 50 Städte machen mit beim ersten deutschlandweiten Greenpeace Clean Up Day
  • Nachhaltig zum Studienabschluss: Diplomarbeit drucken mit gutem Gewissen
  • Pfandflaschen: bewusst Mehrweg wählen!
  • Stimmen zum Victims Day: Erfahrungen und Einblicke aus der Klimakrise
  • Argentinien befreit seine Elefanten: ein Beispiel für die ganze Welt
  • EU-Budget-Verhandlungen: Versäumte Umweltinvestitionen von heute sind die Reparaturkosten von morgen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.616 Artikel | Seite 1 von 1.462

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© OpenClipart-Vectors

© OpenClipart-Vectors