Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Europäische Kommission schickt fast 36.000 junge Menschen auf eine Reise durch Europa

28.05.2025

Die Europäische Kommission ermöglicht 35.753 Gewinnerinnen und Gewinnern der jüngsten DiscoverEU-Bewerbungsrunde, Europa mit dem Zug zu erkunden.

BahnZug.jpg.jpg
© ÖBB/Harald Eisenberger / Mit der Bahn unterwegs
Zwischen dem 1. Juli 2025 und dem 30. September 2026 werden sie kostenlos durch Europa reisen, entweder allein oder in Gruppen von bis zu fünf Personen. Der für Jugend zuständige EU-Kommissar Glenn Micallef sagte: „Bei jeder Runde dieses Teils des Erasmus+-Programms sehen wir ein starkes Interesse junger Europäerinnen und Europäer, die Kontakte knüpfen möchten, Europa erkunden und wachsen wollen. In einer Zeit, in der Europa vor vielen Herausforderungen steht, ist diese Art von Neugier, Offenheit und Engagement wichtiger denn je. Erasmus+ und DiscoverEU tragen dazu bei, die nächste Generation aktiver und informierter Bürgerinnen und Bürger aufzubauen.“  
  • Drucken
  • Empfehlen
28.05.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Drei Viertel aller Fahrzeuge im Südwesten Deutschlands parken auf privaten Flächen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Wien: Packerl kommen emissionsfrei vor die Haustür

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 17. Juli 2025, 66.641 Artikel Online

Weitere Themen

  • Tour of Austria: Gebrüder Weiss bringt erstmals E-Lkw auf die Strecke
  • Elektroautos boomen: Rekordzuwachs bei Neuzulassungen in Österreich
  • STUDIE: Null-Emissions-Ziel ab 2035 stärkt EU-Automotiveindustrie und rettet 1 Million Jobs
  • WK Wien: Neuer Onlineratgeber für E-Mobilität
  • Electra wächst in der Steiermark: Neue Schnellladestandorte in Graz und Fürstenfeld eröffnet
  • Schiffe verursachen hohe und unerwartete Emissionen des Treibhausgases Methan
  • Volkswagen Group als innovativster Automobilkonzern der Welt ausgezeichnet
  • „eMove Austria“: Startschuss für das nächste Kapitel der Mobilitätswende
  • Anpfiff zur Transformation: Taktikwechsel in der Mobilität
  • Hyundai zeigt auf der IAA neues kleines Elektro-SUV
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.200 Artikel | Seite 3 von 1.120

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
BahnZug.jpg.jpg

© ÖBB/Harald Eisenberger / Mit der Bahn unterwegs