Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne(current)1
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Sonne

Europäische Investitionsbank unterstützt Bau von sechs Agro-PV-Projekten im Burgenland

22.11.2024

Kombination mit Energiespeichern

NickelsdorfPVPÜSPÖK.jpg
Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt der PÜSPÖK Unternehmensgruppe 80 Millionen Euro für die Errichtung von sechs Agro-Solarprojekten im Burgenland zur Verfügung. Das Vorhaben wird gemeinsam mit der Erste Bank der österreichischen Sparkassen realisiert. Bis Mitte 2026 werden in Nickelsdorf, Parndorf, Gattendorf und Mönchhof Agri-Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 257 Megawattpeak entstehen, ergänzt durch ein modernes Batteriespeichersystem mit einer Kapazität von 4,1 Megawatt/8,6 Megawattstunden. Die Anlagen werden den Strombedarf von 71.000 Haushalten decken und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit von Energieimporten.

Verwandte Artikel

  • Deutschland: Fünf Millionen Solarstromanlagen in Betrieb
  • Neue Module, mehr Effizienz = erfolgreiches Revamping in Böblingen
  • Wien ist Sonnenstrom-Hauptstadt: Die Solaroffensive übertrifft alle Erwartungen!
  • Denkmalschutz und PV in schönster Harmonie
  • PV-Offensive bei Püspök geht voran: Nickelsdorf liefert günstigen Strom für Haushalte und Unternehmen
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
22.11.2024
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Deutschland: Immenses Photovoltaikpotential an Bundesfernstraßen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Solarparks in Lemwerder und Ehndorf integrieren erfolgreich Großbatteriespeicher

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 21. Juni 2025, 66.560 Artikel Online

Weitere Themen

  • Zweiter Fördercall für Photovoltaik startet am Montag, 23. Juni 2025
  • „Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung
  • Neue Studie: Solarthermie senkt Prozesswärme-Kosten der Industrie
  • Eine Million Balkonkraftwerke in Deutschland in  Betrieb
  • 100 Tage neue Bundesregierung – Photovoltaikverband PV Austria zieht kritische Zwischenbilanz
  • Theresienfeld ist Landesmeister bei Ökostrom-Zuwachs
  • Mit der Kraft der Sonne: Neue PV-Anlage in Markgrafneusiedl ist in Betrieb 
  • Photovoltaik-Flächencheck: Trotz PV-Zonierungen können Projekte nicht umgesetzt werden
  • Innovative Nutzung von Satellitenschüsseln zur Solarstromerzeugung
  • Solare Energiewunder überall
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.065 Artikel | Seite 1 von 507

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
NickelsdorfPVPÜSPÖK.jpg

© PÜSPÖK/alexlangphoto.com / Das PV-Projekt in Nickelsdorf wird mit Schafen beweidet