Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne(current)1
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Sonne

Europa-Premiere: Weltweit erste geschwungene XBC Solardachziegel auf der BAU 2025

14.01.2025

Bei uns ist Jackery vor allem für seine portablen und umweltfreundlichen Energielösungen im Outdoor-Bereich bekannt.

jackery-xbc-solardachziegel-am-haus-scaled.jpg
Solardachziegel © Jackery
Doch nun zeigt das Unternehmen auf der BAU 2025 in München, dass es seine Energie-Expertise auch für Solardachziegel einsetzt.  Diese Woche stellt Jackery sein „Solar Roof“ auf der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme erstmals in Europa aus.



Die innovativen Solarziegel ermöglichen eine nahtlose Integration von erneuerbaren Energien – und das ohne die ästhetischen Einbußen klassischer Solarpanels.  Die von Frost & Sullivan zertifizierten Dachpfannen weisen einen Wirkungsgrad von mehr als 25 Prozent auf und generieren 170 Watt pro Quadratmeter. Dank ihrer hohen Effizienz und dem ansprechenden Design eignen sie sich sowohl für den Einsatz auf privaten als auch auf gewerblich genutzten Gebäuden. Mit 150° Smile Curve und einer Höhe von 35 mm fügen sich die Ziegel auch in anspruchsvolle architektonische Designs. Jackery setzt dabei auf 0,13 mm dünne, kristalline Silizium-Solarzellen.
Jackery hat seine innovativen Ziegel strengen Haltbarkeitstests unterzogen, die Umwelteinflüsse von mehr als 25 Jahren imitieren. Das „Solar Roof“ hält auch extremen Wetterbedingungen stand. Das überlappende Design mit speziellen Haken macht sie besonders windbeständig. Darum gewährt Jackery 30 Jahre Garantie. Auch der Installationsaufwand ist dank eines weltweit patentierten Montage-Systems besonders gering. Nur zwei Schrauben sind pro Ziegel nötig.



Neben dem neuen „Solar Roof“ bringt Jackery auch sein mobiles DIY-Balkonkraftwerk „Navi 2000“ mit zur BAU nach München. Das All-in-One-System besteht aus einer erweiterbaren LiFePO4-Powerstation mit 2 kWh und integriertem Wechselrichter im wetterfesten Aluminiumgehäuse. Ohne Vorkenntnisse in wenigen Minuten einsatzbereit, eignet es sich im Set mit den optional erhältlichen flexiblen Solarpanels von Jackery nicht nur für den Balkon, sondern auch am Zaun oder für das Tiny- oder Ferienhaus. Mit einer maximalen Solarladeleistung von 1600 Watt und der Kompatibilität zu gängigen MC4-Solarmodulen empfiehlt sich das Navi 2000 zudem als Speicherlösung für bestehende Systeme.  
  • Drucken
  • Empfehlen
14.01.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Baumit setzt auch in Peggau auf die Sonne

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Energiemasterplan der WKO steht mit dem Rücken zur Sonne

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Mittwoch, 16. Juli 2025, 66.628 Artikel Online

Weitere Themen

  • PV-Anlagen mit VARTA Storage Stromspeicher und KOSTAL Wechselrichter erhalten „Made in Europe“-Bonus
  • Zweiter Fördercall für Photovoltaik startet am Montag, 23. Juni 2025
  • „Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung
  • Neue Studie: Solarthermie senkt Prozesswärme-Kosten der Industrie
  • Eine Million Balkonkraftwerke in Deutschland in  Betrieb
  • 100 Tage neue Bundesregierung – Photovoltaikverband PV Austria zieht kritische Zwischenbilanz
  • Theresienfeld ist Landesmeister bei Ökostrom-Zuwachs
  • Mit der Kraft der Sonne: Neue PV-Anlage in Markgrafneusiedl ist in Betrieb 
  • Photovoltaik-Flächencheck: Trotz PV-Zonierungen können Projekte nicht umgesetzt werden
  • Innovative Nutzung von Satellitenschüsseln zur Solarstromerzeugung
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.076 Artikel | Seite 2 von 508

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
jackery-xbc-solardachziegel-am-haus-scaled.jpg

Solardachziegel © Jackery