Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Eurogast Österreich bringt E-LKWs auf die Straße: Grüner Meilenstein für die Logistik im Alpenraum

09.04.2025

E-LKWs werden im alpinen Raum in Tirol und VOrarlberg eingesetzt

EurogastELKW.jpg

Zams/Bludenz  – Ein großer Schritt in Richtung nachhaltige Zukunft: Eurogast Österreich setzt als erster heimischer Lebensmittelgroßhändler vollelektrische LKWs im alpinen Raum ein. In Zams (Tirol) und Bludenz (Vorarlberg) sind seit Kurzem vier E-LKWs für Eurogast Grissemann im Einsatz – ein starkes Zeichen für klimafreundliche Logistik, gerade in sensiblen Tourismusregionen.

„Dieser Moment ist ein Meilenstein für Eurogast Österreich“, erklärt Peter Krug, Geschäftsführer von Eurogast Österreich. „Wir zeigen, dass nachhaltige Logistik auch in den Bergen funktioniert – leise, emissionsfrei und zuverlässig.“
 

Leise, emissionsfrei – perfekt für Tourismusregionen 

Die neuen Fahrzeuge beliefern unter anderem Hotels, Restaurants und Gastronomiebetriebe im Ötztal, Paznauntal, Montafon und weiteren alpinen Regionen. Gerade dort, wo frühmorgendliche Lieferungen zum Alltag gehören, sorgen die nahezu geräuschlosen E-LKWs für mehr Lebensqualität – für Gäste und Einheimische gleichermaßen.
 

Hochmoderne Technik für höchste Anforderungen 

Die vollelektrischen Fahrzeuge sind mit Lithium-Ionen-Traktionsbatterien mit bis zu 375 kWh ausgestattet und erreichen trotz permanenter Kühlung eine Reichweite von rund 250 Kilometern. Drei vollelektrische Kühlkammern sorgen dafür, dass Frische und Kühlkette auch im herausfordernden Logistikalltag lückenlos gewährleistet sind.

Die Umwelt profitiert spürbar: Über einen Zeitraum von fünf Jahren spart ein einzelner E-LKW über 680 Tonnen CO₂ ein – das integrierte Kühlaggregat weitere 54 Tonnen. Insgesamt bedeutet das für die neue Flotte eine Einsparung von mehr als 2.900 Tonnen CO₂.#
 

Investition in grüne Zukunft

Thomas Walser, Geschäftsführer von Eurogast Grissemann,  spricht von einem „klaren Bekenntnis zu Innovation und ökologischer Verantwortung“. Die Anschaffung der Fahrzeuge – mit einem Gesamtvolumen von über 1,6 Millionen Euro – wurde durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) unterstützt. Für dieses Jahr plant das Unternehmen bereits die Erweiterung seiner E-Flotte.

Nachhaltigkeit als gelebtes Prinzip 

„Nachhaltigkeit ist bei Eurogast kein Trend, sondern Teil unserer DNA“, betont Peter Krug. „Mit jeder Investition in emissionsarme Technologien schaffen wir echten Mehrwert – für unsere Kund:innen, unsere Regionen und das Klima.“  Der Start in Tirol und Vorarlberg ist dabei nur der Anfang – Eurogast plant, seine grüne Logistik-Offensive konsequent weiter auszubauen.

Mit dieser Initiative positioniert sich Eurogast einmal mehr als Vorreiter in der Lebensmittelbranche – und beweist, dass wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung kein Widerspruch, sondern ein starkes Team sein können.

Weitere Informationen unter: www.eurogast.at

  • Drucken
  • Empfehlen
09.04.2025 | Autor*in: Doris Holler-Bruckner
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Bauma 2025: Top 10 der Batterie-elektrischen Baumaschinen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Schaeffler präsentiert auf der bauma 2025 Hochleistungs-eMotoren für elektrische und hybride Fahrantriebe

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 20. Juni 2025, 66.555 Artikel Online

Weitere Themen

  • Kalifornien verklagt Trump wegen Blockade der Luftreinhaltevorschriften des Staats
  • Der elektrische R5 gibt jedem Baguette einen Korb
  • Online-Fachdialog „S1-Spange – ein Gebot der Stunde?“
  • Norwegen: Fast 94 % der Neuwagen sind jetzt Elektroautos
  • SMART/LAB und Vector: Ladesoftware für Unternehmen und Flotten
  • Erste  batterieelektrische  Hochgeschwindigkeitspassagierfähren der USA für San Francisco
  • Keine ÖVP-Unterstützung für Ministeranklage gegen Ex-Ministerin Leonore Gewessler 
  • Norwegen: Aus für Nutzung der Busspuren für E-Autos bringt mehr Stau
  • Norwegen: Fast jeder zweite neue Transporter fährt elektrisch
  • Neuer Opel Rocks: Elektro-Style für junge City-Cruiser ab sofort bestellbar
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.153 Artikel | Seite 2 von 1.116

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
EurogastELKW.jpg

v.l.n.r. Peter Krug (Geschäftsführer Eurogast Österreich), Heidemarie Jehle (Sustainability Project Manager), Thomas Walser (Geschäftsführer Eurogast Grissemann/Zams), Harald Huber (Fuhrparkleiter Eurogast Grissemann) © Dieter Kühl eurogast