Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

EU-Mercosur: Lulas neuer Gegenvorschlag gefährdet den Regenwald noch stärker

02.08.2023

LEAK: Brasilien will EU-Gesetz für entwaldungsfreie Lieferketten aushebeln / Attac: "Ein weiterer Grund, das Abkommen zu stoppen"

© Eveline de Bruin auf Pixabay / Regenwald
© Eveline de Bruin auf Pixabay / Regenwald
Der von Brasiliens Präsident Lula angekündigte Gegenvorschlag zur EU-Zusatzerklärung des EU-Mercosur Abkommens ist Medien zugespielt worden. Laut dem von CNN Brasilien zitierten Dokument möchte Brasilien dabei vor allem das neue EU-Gesetz für entwaldungsfreie Lieferketten (1) aushebeln. Brasilien verlangt von der EU, die Mercosur-Staaten diesbezüglich als "Zone mit geringem Risiko" einzustufen. Dies hätte zur Folge, dass betroffene Konzerne weniger streng prüfen müssten, ob ihre Lieferketten entwaldungfrei sind. Zudem müssten sie weniger Maßnahmen ergreifen, um entsprechende Risiken zu reduzieren.
Lula drängt zudem laut CNN, darauf, dass entwaldungsbedingte EU-Importbeschränkungen durch höhere Importquoten bei anderen Waren ausgeglichen werden. Andernfalls könnten diese EU-Importbeschränkungen vor der WTO als "diskriminierend" angefochten werden.
Attac: Gegenvorschlag ist desaströs
Für das globalisierungskritische Netzwerk Attac ist Lulas Gegenvorschlag desaströs und ein weiterer Grund, das Abkommen zu stoppen. "Die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten bot schon bisher zu wenig Schutz für die Wälder des Mercosur-Raumes. (2) Entgegen allen Lippenbekenntnissen zum Klimaschutz gefährdet Lulas Gegenvorschlag die Wälder des Mercosur-Raumes nun sogar noch stärker", kritisiert Theresa Kofler von Attac Österreich.
Entwaldung in Brasilien bleibt besorgniserregend
In Brasilien setzen sich offensichtlich gerade die großen Agrarkonzerne durch, die von dem Abkommen massiv profitieren würden. Denn auch unter Lula blieb die Entwaldungsquote in den letzten Monaten viel zu hoch. Innerhalb von 6 Monaten wurde die 3-fache Fläche von New York entwaldet. Das bleibt weit hinter den Anforderungen zurück, um den Amazonas und das Weltklima zu schützen.
Auch die brasilianische Zivilgesellschaft fordert daher in einer Erklärung ein Ende dieses veralteten, neokolonialen und asymmetrischen Vertrages. "Der EU-Mercosur-Pakt ist und bleibt ein Frontalangriff auf Klimaschutz, Artenvielfalt und Menschenrechte und darf niemals umgesetzt werden", fordert Kofler.
  • Drucken
  • Empfehlen
02.08.2023 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

"TIME100 Most Influential Companies 2023": Schneider Electric gehört zu 100 einflussreichsten Unternehmen weltweit

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Starkes Team für den Schutz des Planeten: Gemeinsam den Earth Overshoot um 7 Minuten und 16 Sekunden verschieben

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 13. Juli 2025, 66.602 Artikel Online

Weitere Themen

  • 15.000 Kund*innen beteiligen sich an Tchibo-Textilsammlung: Kreislaufwirtschaft statt Wegwerfmentalität
  • EuroVelo 15 – Rheinradweg nach Österreich und Liechtenstein verlängert
  • Nachhaltig lesen: Wo lassen sich Bücher heute am sinnvollsten kaufen?
  • Nachhaltige Reinigung 2025: Warum der Tineco Floor One S5 ein echtes Green-Tech-Gerät ist
  • Ein guter Tag für die chemischen Umweltverschmutzer = ein schlechter Tag für Mensch und Umwelt
  • Hornissen: weit besser als ihr Ruf
  • Von Olivenabfällen zu grünen Lösungen
  • “Viel verbautes Österreich”: WWF schreibt Bundeshymne neu
  • Drittwärmster Juni weltweit – Hitzewellen in Europa mit extremen Temperaturen auf beiden Hemisphären!
  • Papierbasierte Verpackungen bevorzugt
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.605 Artikel | Seite 1 von 1.461

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Eveline de Bruin auf Pixabay / Regenwald

© Eveline de Bruin auf Pixabay / Regenwald