EU-Kommissionsvertreter Wigand: „Wollen nicht nur Köpfe, sondern auch Herzen erreichen“

Bekannte Persönlichkeiten aus Film, Fernsehen, Theater und Wissenschaft wie Caroline Athanasiadis, Thea Ehre, Aida Loos, Werner Gruber, Harald Krassnitzer und John Smile machen in Fernsehspots auf gemeinsame Errungenschaften aufmerksam. Zu Jahresbeginn erstrahlte die Fassade des Wiener Café Landtmann in den EU-Farben, und die Wiener Philharmoniker widmeten dem Jubiläum einen Walzer beim Neujahrskonzert. Das ganze Jahr über sind Veranstaltungen und Initiativen geplant.
Österreich hat stark von der EU-Mitgliedschaft profitiert: Die Wirtschaftsleistung stieg seit 1995 um fast 60 %, die Beschäftigung um ein Drittel. Mehr als 150.000 Studierende und Tausende Schüler, Jungunternehmer und Lehrlinge sammelten dank Erasmus+ EU-Auslandserfahrungen. Österreichische Landwirte erhielten seit 1995 rund 35 Milliarden Euro an EU-Mitteln. Projekte wie beispielsweise die Koralmbahn oder der Brenner Basis Tunnel verbessern die Infrastruktur, und die Forschungsprogramme der EU trugen zur Verdoppelung der Forschungsquote auf 3,3 % des BIP bei.
Mehr Infos hier:
www.europa.eu/30-jahre
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.