Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser(current)2
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Wasser

Erstes Gezeitendrachenkraftwerk auf den Färöer-Inseln schreitet voran

15.10.2024

Im Nordatlantik treibt Minesto, Entwickler von Meeresenergiekraftwerken, den bahnbrechenden Ausbau eines Gezeitenenergiestandorts voran.

© Minesto / Minesto Dragon 4
© Minesto / Minesto Dragon 4
Die Hestfjord Dragon Farm ist eine einzigartige Gezeitenenergieanlage mit Minesto Dragon 12-Drachen mit einer Gesamtkapazität von 10 MW in einer ersten Phase. Nach der erfolgreichen Installation des Dragon 12 im Versorgungsmaßstab in Vestmanna und dem Interesse verschiedener Partner an der Technologie beauftragt Minesto den strategischen Berater Ernst & Young (EY) mit dem einzigartigen Dragon Farm-Projekt, mit Schwerpunkt auf Investitionen.
Auf den Färöer-Inseln ist Minesto Teil eines der ehrgeizigsten Energiewende-Programme weltweit, bei dem Gezeitenenergie eine bedeutende Rolle bei der Erreichung von 100 % erneuerbarer Energie bis 2030 spielen sollen. Nach mehreren Monaten eines Pilotprogramms mit zwei an das Stromnetz angeschlossenen Minesto Dragon-Drachen (Dragon 12 und Dragon 4) hat die Technologie einen weiteren Meilenstein erreicht. Als erster Schritt hin zum geplanten Ausbau auf 200 MW geht die Hestfjord Dragon Farm in einer ersten 10-MW-Phase voran.
Um das Projekt zu unterstützen und das Interesse verschiedener Partner an der Technologie zu berücksichtigen, hat Minesto das international anerkannte Beratungsunternehmen EY beauftragt, praktische Unterstützung bei der Projektfinanzierung und industriellen Partnerschaften zu leisten. Die Zusammenarbeit hat einen globalen Umfang und konzentriert sich zunächst auf den ersten Ausbau der Gezeitenenergie auf den Färöer-Inseln – die Hestfjord Dragon Farm (10+20 MW).
„Die Skalierung der Technologie durch den Ausbau der Hestfjord Dragon Farm ist für Minesto ein wichtiger Meilenstein bei der Bereitstellung von Gezeitenenergie im kommerziellen Maßstab. Die Unterstützung des EY-Teams ist von großem Wert, um bei Gesprächen mit verschiedenen Ineressierten im Hinblick auf finanzielle und/oder kommerzielle Partnerschaften zu helfen“, sagte Dr. Martin Edlund, CEO von Minesto.
Die Aktivitäten zur Standortentwicklung in Hestfjord laufen und umfassen Ressourcenmodellierung und -bewertung, detaillierte Standortoptimierung, Netzanschluss, Umweltverträglichkeitsprüfungen und Überwachung. Darüber hinaus wird die kürzlich erfolgte Modernisierung des lokalen Stromverteilungsnetzes an Land den Anforderungen des Gezeitenkraftwerks Hestfjord gerecht.
In der nächsten Phase werden die Genehmigungs- und Lizenzanträge ausgefüllt und ein Investitionskonsortium gebildet, um die endgültigen Arbeiten zur Standortentwicklung und Installation durchzuführen.
  • Drucken
  • Empfehlen
15.10.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Kleinwasserkraft Österreich: Potenzial heben, Versorgungssicherheit steigern

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Ökostrom für 3.300 Haushalte: Wasserkraftwerk Pusterwaldbach ist in Betrieb

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 17. Juni 2025, 66.530 Artikel Online

Weitere Themen

  • Scharer übergibt Petition zu "Handelware Wasser" an II. NR-Präsident Fischer
  • Spatenstich für neues Wasserkraftwerk in Leoben
  • Spatenstich für das Verbund-Kraftwerk Leoben
  • Ökostrom schafft Arbeitsplätze
  • NÖ: Engpässe bei Trinkwasserversorgung nicht auszuschließen
  • Margaritzenspeicher: Keine Gefahr für Bevölkerung
  • Gluthitze: Nun droht Hochwasser beim Margaritzenspeicher
  • Kommentar zur Kleinwasserkraft–Situation vom ÖVFK
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 65
  • 66
  • 67(current)
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
668 Artikel | Seite 67 von 67

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Minesto / Minesto Dragon 4

© Minesto / Minesto Dragon 4