Erste batterieelektrische Hochgeschwindigkeitspassagierfähren der USA für San Francisco
„Diese Fähren für 150 Passagiere stellen einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltiger und innovativer Seeschifffahrt dar. Sie verdeutlichen AAMs unermüdliches Engagement für Innovation und die Bereitstellung hochmoderner, emissionsfreier Lösungen. Mit Blick auf die Zukunft dieses Projekts setzen wir auf die fortschrittlichen Technologien und das umfassende Know-how von Wärtsilä, um den Erfolg dieses Pionierprojekts weiter voranzutreiben“, erklärt Ron Wille, Präsident von All American Marine Inc.
Die drei emissionsfreien Schiffe sind die ersten, die im Rahmen des Rapid Electric Emission Free (REEF) Ferry Program der San Francisco Bay Ferry ausgeliefert werden. Dabei handelt es sich um ein bahnbrechendes Projektpaket zur Umstellung der Flotte der San Francisco Bay Ferry auf emissionsfreie Antriebstechnologie. Sie werden auf neuen Routen verkehren, die zwei der am schnellsten wachsenden Stadtteile San Franciscos, Treasure Island und Mission Bay, mit dem Fährknotenpunkt Downtown San Francisco verbinden. Wärtsilä wird im REEF-Projektteam an der Entwicklung der Konzepte für Schiffe und Ladesysteme arbeiten.
Der Lieferumfang von Wärtsilä umfasst das komplette elektrische Antriebssystem. Dazu gehören das Energie- und Leistungsmanagementsystem (EPMS), das integrierte Automatisierungssystem (IAS), Batterien, DC-Hub, Transformatoren, Elektromotoren und die Landstromversorgung. Die Auslieferung der Wärtsilä-Ausrüstung ist für 2026 geplant. Das erste Schiff wird voraussichtlich Anfang 2027 in Fährbetrieb gehen.
Aurora Marine Design lieferte den ersten Konzeptentwurf der Schiffe an San Francisco Bay Ferry. Teknicraft ist dann für die Detailkonstruktion der Schiffe verantwortlich, die nach den USCG-Standards Subchapter T gebaut werden. Die Schiffe werden mit einer Geschwindigkeit von 24 Knoten fahren und von zwei 625-Kilowatt-Elektromotoren angetrieben. Die Fähren werden 30 Meter lang, 7,9 Meter breit und 1,8 Meter tief sein.