Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Ernüchternd! - Die Energiezahlen im Rekordjahr 2023

10.07.2024

Fossilanteil global bei 84 %

© 526663 auf pixabay.com / Kohlekraftwerk
© 526663 auf pixabay.com / Kohlekraftwerk
Der globale Primärenergiebedarf ist nach 2022 auch 2023 zu einem neuen Rekord angewachsen, berichtet das Energy Institute.
Die Datensammlung ist umfangreich, unter anderem nach Weltregionen und Energieträgern (Kohle, ÖL, Gas, Nuklear, Erneuerbar etc.) unterteilt und bietet einen guten Überblick zur Entwicklung des Sektors.
Die CO₂-Emissionen sind mit der Rekordnachfrage sowohl absolut als auch relativ angestiegen!
So gesehen muss man sich ein weiteres Mal vollkommen ernüchtert fragen: Energiewende, Klimarettung, wo, wie, wann?
Ja, auch 2023 waren die erneuerbaren Energieproduktionen aus Wind und Sonne stark gestiegen. Aber diese Erfolge sind im ständig zunehmenden Weltenergiehunger strategisch betrachtet weiterhin keinesfalls gamechanging.
Dieses Faktum sollen und müssen wir, die wir an der Energiewende mitwirken, zur Kenntnis nehmen - und doppelt motiviert weitermachen.
Statistical Review World Energy
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at

Verwandte Artikel

  • Was ein zukunftsweisendes Elektrizitätswirtschaftsgesetz braucht
  • Erstbefund ElWG: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
  • ElWG: Im VW Käfer zur Formel 1
  • ElWG – Regierung schickt Förderprogramm für Stromimporte und Verteuerung von heimischer Produktion in Begutachtung
  • Studie zu Strombedarf: Erneuerbare Ausbauziele einhalten, Strompreise senken!
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
10.07.2024 | Autor*in: binderkrieglstein
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Ö: Ein schlechter Witz? Nein, eine Frechheit!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Österreicher für Windräder in den Alpen

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 8. Juli 2025, 66.560 Artikel Online

Weitere Themen

  • München hat rechnerisch 100 % EE-Strom ...
  • Polen schreibt Energiegeschichte: Erneuerbare überholen erstmals Kohle
  • Erneuerbare Energien dominieren das texanische Stromnetz
  • EEÖ warnt zu ELWG-Begutachtungsstart: Praxiswissen und Planungssicherheit ausgeklammert
  • Was ein zukunftsweisendes Elektrizitätswirtschaftsgesetz braucht
  • ENDLICH: Start der Begutachtungfrist für das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG)
  • Erstbefund ElWG: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
  • LNG-Terminalschiff „Höegh Gannet“: Trotz fehlender Umwelt- und Sicherheitsprüfungen Betrieb bis 2029 geplant!
  • Deutschland: Kabinett beschließt Abkommen zur Öl- und Gasförderung in der Nordsee 
  • Hohe Flusswassertemperatur: Block 1 des AKW Beznau in der Schweiz heruntergefahren
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.697 Artikel | Seite 1 von 1.270

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© 526663 auf pixabay.com / Kohlekraftwerk

© 526663 auf pixabay.com / Kohlekraftwerk