Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Erneuerbare Energien dominieren das texanische Stromnetz

06.07.2025

Texas liegt in den USA beim Ausbau von Sonne und Batterie an erster Stelle

BatteryPower.jpg
Batteriespeicher von Jupiter Power, einem der größten Betreiber von Batteriespeichern in Texas © Jupiter Power
Texas hat im Vorjahr mehr Solarenergie und Batteriespeicher am Stromnetz installiert als jede andere Energiequelle. Der Bundesstaat gehört zu den US-Vorreitern bei erneuerbaren Energien – bisher basierte diese Entwicklung vor allem auf der Kombination von Windkraft und Solarenergie. 
Laut einer Studie der Federal Reserve Bank of Dallas entfielen  2023 knapp 1 500 MW an neuer Batteriespeicherkapazität auf das texanische Netz – im Jahr 2024  hat sich die Zahl auf beeindruckende 4 374 MW  erhöht.  Auch Solarenergie legte deutlich zu: von 4 570 MW 2023 auf fast 9 700 MW 2024 

Die Bedeutung von Solar und Batterie  in Kombination  zeigt sich auch im täglichen Einsatz: Im Sommer 2024 lag die durchschnittliche Solarproduktion zwischen 11 Uhr und 14 Uhr bei etwa 17 000 MW – im Vergleich zu 12 000 MW im Jahr 2023.  Die Batteriespeicher lieferten abends zwischen 18 Uhr und 21 Uhr im Schnitt 714 MW, nach nur 238 MW im Jahr 2023.  Speziell an Rekordhitzezagen, etwa dem 20. August, lag die Batteriespeisung sogar bei 3 927 MW!  Diese Zunahme trug wesentlich dazu bei, dass der Electric Reliability Council of Texas  (ERCOT), einer der 10 unabhängigen Übertragungsnetzbetreiber,  der die Stromversorgung von mehr als  27 Millionen Konsumenten  in Texas verwaltet  – was in etwa 90 Prozent der gesamten Stromversorgung des gesamten Staates ist -  im Sommer 2024 keine Energie-Appelle  mit Aufforderungen zum STromsparen an die Konsumenten aussprechen musste – im Gegensatz zu 11 im Sommer 2023.

Ein erster Blick auf 2025 zeigt: Zwischen Januar und April gingen weitere  563 MW neue Batteriespeicherkapazität ans Netz, womit Texas inzwischen 8 461 MW installierte Leistung und 12 780 MWh Energiespeicher aufweist. Weitere 3 GW sind bis Jahresende angekündigt. 

Der Bundesstaat liegt damit im nationalen Ausbau der gesamten USA vorne: Laut Energy Information Administration (EIA) wird Texas 2025 rund 11,6 GW an Solarkapazität beisteuern – das ist fast die Hälfte des landesweiten Zubaus von 32,5 GW . Insgesamt erwartet die EIA für 2025 rekordverdächtige 18,2 GW Batteriespeicher in den USA,  mit starkem Schwerpunkt auf Texas. 
InsideClimateNews  hat erst vor kurzem berichtet, dass die Sonne als Energiequelle  bereits rund 20 % der ERCOT-Kapazität ausmacht und etwa 40 % aller neuen Gigawatt in der Genehmigungsschlange darauf  entfallen. 

Das zeigt klar auf:  Texas verstärkt die Energiewende: Solar- und Batteriespeicher wachsen rasant, sichern das Netz an heißen Sommertagen und zeigen, dass die Abkehr von fossil-natürlichen Energien in großen Schritten gelingt, egal was die Politik entscheidet. Es ist eines hervorzuheben: Erneuerbare Energien rechnen sich, sie sind einfach wirtschaftlich sinnvoll. 

Links

  • Texas lehnt  "Anti-Energie-Gesetze" gegen Erneuerbare Energien ab 
  • Texas setzt auf Sonne und Wind
  • Drucken
  • Empfehlen
06.07.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Polen schreibt Energiegeschichte: Erneuerbare überholen erstmals Kohle

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

EEÖ warnt zu ELWG-Begutachtungsstart: Praxiswissen und Planungssicherheit ausgeklammert

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 18. Juli 2025, 66.649 Artikel Online

Weitere Themen

  • Schwimmende Windräder schlagen SMR-Atomstrom um Längen
  • Tschechien + Großbritannien: Rolls Royce + ČEZ planen SMR-Fabrik in Tschechien
  • EU: Zwei Strom-Rekorde im Juni - PV erstmals auf Platz 1 und Kohle-Minimum
  • „Gefahr vor unserer Tür – Warum uns das tschechische Endlager alle betrifft“
  • STUDIE: Deutsche Verteilnetzbetreiber zocken knallhart Stromkunden ab
  • Öfter negative Strompreise, da die Solarstromproduktion Rekordhöhen erreicht
  • Deutsche Wirtschaftsministerin massiv gegen Energiewende
  • Riesiger Oktopus am Reichstag: Greenpeace protestiert gegen Tiefseebergbau
  • München hat rechnerisch 100 % Strom aus erneuerbaren Energien
  • Polen schreibt Energiegeschichte: Erneuerbare überholen erstmals Kohle
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.705 Artikel | Seite 1 von 1.271

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
BatteryPower.jpg

Batteriespeicher von Jupiter Power, einem der größten Betreiber von Batteriespeichern in Texas © Jupiter Power