Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind(current)1
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Wind
© Archiv

 ENERTRAG: Genehmigungen für 26 Windenergieanlagen in der Uckermark mit Gesamtleistung von 187,2 MW

20.01.2025
WindparkEnertrag.jpg.jpg
© ENERTRAG / Windpark
Dauerthal - ENERTRAG startet mit einer bemerkenswerten Erfolgsmeldung in das neue Jahr: Zum Jahreswechsel wurden Genehmigungen für 26 Windenergieanlagen (WEA) mit einer Gesamtleistung von 187,2 Megawatt (MW) erteilt. Diese Anlagen werden künftig in der Uckermark entstehen – einer Region, die ihren Status als Vorreiter für erneuerbare Energien weiter festigt.

Die Genehmigungen umfassen die Projekte Malchow Ost, Schenkenberg 4 und 5 sowie Tantow 1. Gemeinsam markieren sie einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte  der Firma.

Die Projekte im Überblick

• Malchow Ost:
Dieses Projekt umfasst 12 WEA des Typs Vestas V172 mit einer Leistung von jeweils 7,2 MW und einer Nabenhöhe von 175 Metern. Es wurde bereits 2010 initiiert und zählt zu den größten zusammenhängenden Windenergieprojekten in der Unternehmensgeschichte von ENERTRAG. Die Windkraftanlagen entstehen auf dem Gemeindegebiet Göritz im Amtsbereich Brüssow.

• Schenkenberg 4 und 5:
Diese beiden Projekte, gelegen in der Gemeinde Schenkenberg im Amtsbereich Brüssow, umfassen zusammen 10 WEA des Typs Vestas V172 mit einer Leistung von jeweils 7,2 MW und einer Nabenhöhe von 175 Metern.

• Tantow 1:
In der Gemeinde Tantow im Amtsbereich Gartz entstehen 4 WEA des Typs Vestas V172 mit einer Leistung von jeweils 7,2 MW und einer Nabenhöhe von 175 Metern. Dieses Projekt wurde bereits 2003 angestoßen und unterstreicht das langfristige Engagement des Unternehmens, auch herausfordernde Vorhaben konsequent umzusetzen.

„Diese Genehmigungen sind ein herausragendes Ergebnis und resultieren aus der guten und langjährigen Zusammenarbeit in den einzelnen Projektteams und Arbeitsgruppen“, betont Marc Transfeld, Regionalleiter Nordbrandenburg bei ENERTRAG.

Der Erhalt von gleich vier Genehmigungen innerhalb weniger Tage ist nicht nur ein großartiger Abschluss des Jahres 2024, sondern auch ein verheißungsvoller Auftakt für 2025.  „Noch nie in der Geschichte von ENERTRAG konnten wir innerhalb eines so kurzen Zeitraums Genehmigungen in dieser Dimension erreichen. Das ist ein grandioser Erfolg, der nur durch die herausragende Arbeit unserer Teams möglich wurde“, sagt Tom Lange, Abteilungsleiter Entwicklung Wind & PV bei ENERTRAG.


Über ENERTRAG

Seit mehr als 25 Jahren treibt ENERTRAG die Energiewende voran.  Mit  den eigenen Anlagen werden jährlich  rund 2.000 Gigawattstunden Strom aus Wind und Sonne erzeugt . Auf dieser Basis  entwickelt das Unternehmen derzeit  Energieprojekte mit über 30 Gigawatt Leistung – in neun Ländern auf vier Kontinenten.
  • Drucken
  • Empfehlen
20.01.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Das traditionelle Kamingespräch 2025 - Wien und Online

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

PÜSPÖK errichtet Windkraftprojekt Bärofen: Sauberer Strom für Kärntner Haushalte und Unternehmen

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 15. Juli 2025, 66.621 Artikel Online

Weitere Themen

  • 16,4 GW Windenergiezubau in Europa im Jahr 2024
  • Jetzt das Wichtige tun: Energiewende muss für Versorgungssicherheit mit leistbarem Strom Fahrt aufnehmen
  • Windkraft wichtiger Schlüssel zur Umsetzung des EU Clean Industrial Deal
  • ImWind investiert 350 Millionen Euro in Ausbau erneuerbarer Energien
  • Windenergie Deutschland: Ambitionierte Ausbauziele für 2030  sind erreichbar 
  • Deutschland: 440.000 Einsprüche gegen Windkraft von nur 6.600 Menschen
  • Nordex in den Top Twenty der Corporate Knights Global 100 gelistet
  • Vier-Parteien-Einigung zur Windkraft in Kärnten
  • Nordex Group erreicht mit selbstentwickeltem Hybridturm neue Höhen
  • Kärnten: Anfechtung der Windkraft-Volksabstimmung geplant
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 3
  • 4(current)
  • 5
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.456 Artikel | Seite 4 von 246

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
WindparkEnertrag.jpg.jpg

© ENERTRAG / Windpark