Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

„Energiewende konkret“ – Ein Abend voller Lösungen, Visionen und regionaler Power

10.06.2025

Wie kann die Energiewende wirklich gelingen? Welche Projekte funktionieren bereits? Und wie können Bürger:innen, Gemeinden und Unternehmen dazu beitragen?

20250506 203028.jpg
E-Salon in Groß-Enzersdorf © oekonews
Groß-Enzersdorf - Diese Fragen standen im Zentrum des OEKONEWS E-SALONs „Energiewende KONKRET“, der im Gymnasium Groß-Enzersdorf am 6.Mai über die Bühne ging. Eingeladen hatten POWERFUL PEOPLE und OEKONEWS – und sie sorgten für einen inspirierenden Abend mit spannenden Gästen, regionalen Erfolgsbeispielen und einer engagierten Diskussion.

Bereits der Auftakt mit dem Dokumentarfilm „Hainburg ’84 – Eine Bewegung setzt sich durch“ erinnerte eindrucksvoll an die Kraft zivilgesellschaftlichen Engagements. Der Film zeigte, wie Menschen 1984 mit der Besetzung der Hainburger Au Geschichte schrieben – und verband diese mit den Herausforderungen und Chancen der heutigen Energiewende.

In der anschließenden Diskussion standen konkrete Lösungen im Mittelpunkt:

Barbara Kargl, Obfrau der Energiegemeinschaft Gemüseland, berichtete über den erfolgreichen Aufbau einer regionalen Gemeinschaft mit über 100 Mitgliedern, die günstigen Sonnenstrom von den Hallendächern des Betriebs Schneider's Gemüseland nutzt. Auch eine neue Bürgerenergiegemeinschaft gibt es – sie liefert  Strom sogar über Landesgrenzen hinaus, u.a. bis nach Kärnten, „So können auch Menschen ohne eigenes Dach an der Energiewende teilhaben“, betonte Kargl.

Robert Moispointer, neuer Vizebürgermeister von Groß-Enzersdorf und zuständig für Umwelt und Energie, will PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden forcieren. Privat hat er die Energiewende bereits vollzogen – mit Wärmepumpe, PV-Anlage, Speicher und E-Auto. „Regionale Energie bringt regionale Wertschöpfung“, so seine Überzeugung.

Ein echtes Vorzeigeprojekt stellte Alfred Skarabela, Inhaber der einzigen mit dem Umweltzeichen ausgezeichneten Fahrschule Österreichs, vor. Seit 2008 setzt er auf Elektroautos, geladen mit Solarstrom vom Schuldach. Skarabela fordert, dass künftig der Erwerb des Führerscheins uneingeschränkt mit Elektrofahrzeugen möglich sein muss: „Wichtiger als das Schalten ist das verkehrskonforme Verhalten.“

Doris Holler-Bruckner, Präsidentin des Bundesverbands nachhaltige Mobilität, OEKONEWS Herausgeberin  und selbst Filmemacherin, verwies auf eine klare Entwicklung: „Mehr als 80 Prozent unserer Mitglieder laden ihre Elektrofahrzeuge mit Strom vom eigenen Dach – das ist deutlich günstiger als Diesel oder Benzin.“  Moderiert wurde der Abend von Karin Neckamm ( POWERFUL PEOPLE).

Besonders lebendig wurde die Veranstaltung in der offenen Gesprächsrunde mit dem Publikum. Zahlreiche Gäste – darunter auch Stadt- und Gemeinderäte verschiedener politischer Fraktionen – berichteten von ihren eigenen Schritten zur Energiewende: vom Balkonkraftwerk bis zum Batteriespeicher, von gemeinschaftlich genutzter PV-Anlage bis zum privaten Elektrofahrzeug. Einigkeit bestand in einem Punkt: Die regionale Energiewende ist machbar – und sie ist bereits Realität.  

Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „Zukunftsmacher und Zeitenwender – Hainburg 84“, das durch Bund, Land Niederösterreich und die Europäische Union finanziell unterstützt wird. Diese Förderung unterstreicht die Bedeutung regionaler Initiativen für eine nachhaltige Energiewende und ermöglicht die Umsetzung innovativer Projekte, die eine klimafreundliche Zukunft aktiv gestalten.

Die OEKONEWS E–SALONS knüpfen an die Tradition der Wiener Salons an – als Orte des Austauschs, der Inspiration und der offenen Diskussion. Auch in Groß-Enzersdorf wurde dieser Anspruch mehr als erfüllt. Wer sich fragt, wie Energiewende konkret geht – hier gab es viele Antworten. Und neue Motivation, selbst aktiv zu werden.
 
WhatsApp Bild 2025-06-09 um 23.26.41 d85cf5b5.jpg
Zeitzeugen im Gespräch im Gymnasium in Groß-Enzersdorf © oekonews
WhatsApp Bild 2025-06-09 um 23.27.35 3dd0a084.jpg
Mit der Wanderausstellung im Gymnasium in Groß-Enzersdorf © oekonews
  • Drucken
  • Empfehlen
10.06.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

gugler* und Grüner feiern Fest für die Zukunft  

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Berliner Energietage 2025: Klimawandel als Risiko für die Energieversorgung

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 13. Juni 2025, 66.508 Artikel Online

Weitere Themen

  • Digitale Umbrüche, schwindende Vielfalt: Die Medienkrise in Österreich
  • Steiermark: Investitionen als Konjunktur-Impuls- 300 Mio. EUR für Erneuerbare Energie
  • Was man wissen muss, bevor man Prepaid-Zahlungen tätigt – Ein kritischer Blick auf die Paysafecard
  • E-Salon „Energiewende KONKRET“
  • Kampagne „Frauen* für die Energiewende“ startet
  • Neue Impulse für die Klimazukunft österreichischer Städte
  • „Best of Wienerwald“ - die schönsten Bilder on tour!
  • Bienenfest & (Wild-)Bienentage Am Himmel
  • Burgenland: Hochschul-Rektor Gernot Hanreich überraschend verstorben
  • Ei’mal im Jahr dreht sich alles ums Nest
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.715 Artikel | Seite 3 von 572

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Family&Friends ist Energie mit Beziehung – und Strom mit Gesicht :Online-Infoevent 5. Juni 17:30 Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
20250506 203028.jpg

E-Salon in Groß-Enzersdorf © oekonews

WhatsApp Bild 2025-06-09 um 23.26.41 d85cf5b5.jpg

Zeitzeugen im Gespräch im Gymnasium in Groß-Enzersdorf © oekonews

WhatsApp Bild 2025-06-09 um 23.27.35 3dd0a084.jpg

Mit der Wanderausstellung im Gymnasium in Groß-Enzersdorf © oekonews